10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte !

10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger

Hallo meine Lieben, das Thema Ernährung ist mir wahnsinnig wichtig, vor allem seit ich mich vegan ernähre gehe ich bewusster mit Nahrung um und möchte daher heute mit euch meine „10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte!“ teilen.

Auch wenn es meiner Meinung nach super easy ist sich vegan zu Ernähren, gibt es das ein oder andere, was man beachten sollte, daher habe ich euch auch noch eine kleine Info Grafik erstellt, die ihr unten mit der Aufschrift „10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte!“ findet. Ihr könnt sie euch ausdrucken und an euren Kühlschrank hängen, sodass ihr euch immer wieder daran erinnert. Los gehts!

10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte!

Zu wenig essen

Kaum zu glauben, aber das kann durchaus zu einem Problem werden. Es ist kein Geheimnis, dass man als Veganer mehr essen muss, um täglich genügend Kalorien zu sich zu nehmen. Vor allem zu Beginn, sollte man mit Apps wie „Cronometer“ überprüfen, ob man genug Kalorien und Nährstoffe zu sich nimmt. (Werbung weil Markennennung/Danke DSGVO)

Nicht das B12 berücksichtigen

Selbst als „Nicht-Veganer“, sollte man auf seinen Vitamin B12 Konsum achten und ggf. mit Nahrungsergänzungsmitteln nachhelfen. Ich empfehle jedoch die tägliche Einnahme von Hefeflocken, sei es in einer Sauce, über den Salat gestreut oder in Form von falscher Käse Sauce.

Veganes Junk Food

Ich tendiere dazu, alles wo „Vegan“ drauf steht zu kaufen, sei es vegane Wurst, vegane Kekse, veganer Schmelzkäse. Natürlich ist es toll, dass es nun solche Alternativen gibt, vor allem zu Beginn der Ernährungsumstellung, dennoch sind diese selten gesund. Es gibt natürlich Ausnahmen!

Eintönige Mahlzeiten

Wenn man sich nicht so sehr mit Rezepten beschäftigt oder einfach keine Lust auf kochen hat, tendiert man dazu die selben Gerichte immer und immer wieder zu kochen. Dies kann auf Dauer zu Defiziten führen und auch hier sollte ab und an mal überprüft werden, ob man auch alle Vitamine, etc. zu sich genommen hat. Ich kann euch auch mein kostenloses E-Kochbuch empfehlen. Einfach zum Newsletter anmelden und schon bekommst du den Download-Link zugesendet!

Gelb-Grüne Bananen

Dieser Punkt springt zwar ein bisschen aus der Reihe, aber es ist etwas was ich immer und immer wieder beobachte. Ist euch schonmal aufgefallen, dass Gelb-Grüne Bananen hart zu öffnen sind und Bananen mit braunen Flecken schon fast aufspringen und viel süßer sind? Da habt ihr eure Antwort!

Essenskombinationen

Diesen Punkt musste ich leider auf die schmerzhafte und unangenehme Tour lernen, nie habe ich vorher einen Gedanken an Essenskombinationen verschwendet, aber Tatsache ist beispielsweise „Obst oder Früchte essen, nachdem mach gekochtes Essen zu sich genommen hat, wirkt blähend!“. Das ist nur eine der Weißheiten die ich lernen musste.

Vegan sein für eine schmale Linie

Natürlich sind die meisten Veganer schlank, natürlich verlieren die meisten Menschen bei einer Umstellung Gewicht, aber das sollte nicht die Hauptmotivation sein. Hinter der veganen Lebensweise steckt viel mehr als eine Nummer auf der Waage!

Keine Statistiken kennen

Aufbauen auf dem „Vegan sein für eine schmale Linie“ Punkt, geht es in der veganen Lebensweise, um so viele Dinge in Verbindung mit Tiere, Gesundheit und unserer Umwelt, dass man sich schon erkundigen sollte, was die vegane und vor allem die nicht-vegane Lebensweise für Auswirkungen auf jegliche Aspekte unseres Lebens haben.

Leder tragen

Sich vegan ernähren und gleichzeitig Leder tragen macht für mich absolut gar keinen Sinn! Du konsumierst keine toten Tiere, aber trägst sie um deine Schulter? An deinen Füßen? Über deinen Schultern? Bei der veganen Lebensweise geht es auch darum, die Fleisch Industrie nicht zu unterstützen, daher sollte man auch in anderen Bereichen des Lebens die eigenen Handlungen hinterfragen.

Wunder erwarten

Man sieht schon schnell Veränderungen, vor allem den massiven Anstieg an Energie, dennoch kann man keine Wunder erwarten. Sagen wir mal, du hast dich 20 Jahre hauptsächlich von Fleisch- Eiern- und Milchprodukten ernährt und erwartest aber nach einem Monat, dass du ein völlig neuer Mensch bist…das kann gar nicht klappen. Gib deinem Körper Zeit sich auf diese neue Lebensweise einzustellen. Ich verlinke euch hier auch nochmal einen Blogpost den ich nach 6 Monaten veganer Lebensweise und diesen den ich nach 3 Jahren veganer Lebensweise geschrieben habe.

Das waren meine 10 Fehler, die man als Veganer vermeiden sollte! Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir Feedback hinterlassen würdet. Zudem habe ich vor kurzem ein KOSTENLOSES veganes E-Book (Kochbuch) herausgebracht und biete es zum download an. Falls ihr mehr wissen wollt, dann meldet euch zu meinem Newsletter an und ihr bekommt eine Willkommens-E-Mail mit allen Informationen und Download-Links.

Entdecke tolle Reiseziele, wie Salem USA oder San Andres!

Subscribe to my mailing list and get a free vegan E-Cookbook!

* indicates required

10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger
10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger
10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger
10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger
10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger
10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger
10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger
10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger
10 Fehler die man als Veganer vermeiden sollte willascherrybomb gesundheit blog blogger

10 Kommentare

  1. 5. Juli 2018 / 13:44

    Danke für die Tipps, das war sehr informativ!

  2. 5. Juli 2018 / 14:42

    Hehe, mit allen Punkten hast du verdammt Recht! V.a. mit dieser Trend-Attitüde „Vegan sein um dünn zu werden“. Furchtbar. Man sollte sich Gedanken um die Philosophie machen, die hinter Veganismus steckt und nicht faul einfach nur einem Trend hinterher rennen.

    Liebe Grüße!

  3. 5. Juli 2018 / 21:21

    Ich habe wirklich Respekt vor Leuten die vegan leben können. Ich könnte es nicht, alleine durch meine wahnsinnig viele Allergien bin ich auf einige tierische Produkte angewiesen. Klingt blöd aber ich habe schon des öfteren versucht mich vegan zu ernähren, jedoch fängt es schon bei einem Ersatz für Milch an, ich vertrage einfach zu wenig. :/
    Liebe Grüße, Lisa
    https://litzkoblog.wordpress.com/

    • 6. Juli 2018 / 9:27

      „Jeder soll doch das essen, was ihm schmeckt“ ist richtig, sollte das aber mit Massenmord, Tierquälerei und zum Klimawandel beitragen, dann sollte man doch vielleicht mal seine Prioritäten im Leben überdenken.

      Inwiefern tat es dir denn nicht gut? Würde mich sehr interessieren 🙂

  4. 6. Juli 2018 / 22:25

    Tolle Tipps, die sehr hilfreich scheinen! Ich bin kein Veganer und werde es wohl auch nie sein, aber ich konsumiere sehr bewusst mein Fleisch.

    Liebst, ina

  5. 8. Juli 2018 / 15:40

    Ein informativer Beitrag, vor allem die Kombi „vegan essen und Leder tragen“ finde ich immer wieder sehr verwirrend bei anderen Menschen…
    Liebe Grüße,
    Missi von Himmelsblau

  6. 9. Juli 2018 / 13:06

    Ein toller und sehr informativer Post.
    Finde die Kombi Pelz oder Leder tragen und Veganer sein auch immer widersprüchlich.
    Liebe Grüße Michelle von mishy-hoffmann.de

  7. Thorsten
    19. Januar 2020 / 20:57

    Hefeflocken enthalten erstmal kein B12, es sei denn es wurde künstlich hinzugefügt. Hier muss man als Veganer leider auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.

  8. Nergis
    26. Oktober 2020 / 12:46

    Finde den Leder Punkt zu dogmatisch. Wenn ich mich dazu entscheide mich Vegan zu ernäh, heißt es nicht dass ich Sachen die ich bereits zu Hause hab, zu entsorgen. Das ist Verschwendung und Belastung. Und beim Kauf im 2nd Hand Laden , ist es für mich legitim, auch weiterhin Leder zu kaufen. Sollen die Sachen doch getragen werden bis sie zerfallen. Schlimm find ich, Plastik zu kaufen und sich damit zu kleiden, denn das ist nicht nur für den Lebensraum von Tieren sondern für uns alle schlimm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohin gehts als nächstes?

Copyright

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner