Alleine reisen als Frau in Südostasien

Alleine reisen als Frau in Südostasien

Hallo meine Lieben,
heute geht es um das Thema alleine reisen als Frau in Südostasien!
Auf meiner bisherigen Reise wurde ich sehr oft von anderen Frauen, aber auch Männern darauf angesprochen, dass sie es bewundernswert und mutig finden, als Frau alleine durch Südostasien zu reisen. Hier möchte ich daher mal meine Meinung und Erfahrung von mir geben.

Ich bin vor gut 10 Monaten allein als Frau in Thailand gestartet, wo ich 2 Monate blieb, darauf folgten Kambodscha, Vietnam, Malaysia und Indonesien. In all der Zeit habe ich mich nicht einmal unsicher gefühlt und daher kann ich es auch nicht nachvollziehen, wenn mich Leute als mutig bezeichnen, denn es gibt einfach keinen Grund mutig sein zu müssen.

Alleine reisen als Frau in Südostasien – Die Vorurteile

Natürlich hört man die ein oder andere Horrorstory, aber in den meisten Fällen ist es genau das…eine Story! Damit möchte ich nicht sagen, dass in Südostasien keine schlimmen Dinge passieren, natürlich, jedoch sind es auch keine Länder, wo es nur Kriminalität gibt und jeder überfallen wird, der gerade sein IPhone oder seine Kamera rausholt.

Leute haben mich so paranoid gemacht, dass ich es die ersten 3 Tage in Kambodscha nicht gewagt habe meine Kamera in der Öffentlichkeit herauszuholen. Ich war ganz schockiert, als ich es getan habe und ich nicht überfallen wurde.

Noch ein anderes Beispiel: Ich erzählte meiner Tante, dass ich nach Thailand fliegen werde und ihre Reaktion „Mach es nicht, da sind nur Kriminelle!“, als ich sie dann fragte, ob sie schonmal in Thailand war, sagte sie nur „Nein, aber man hört ja so einiges!“.

Genau das ist das Problem und genau wegen solchen Vorurteilen trauen sich viele Frauen einfach nicht den Schritt des alleine Reisens zu gehen.

Wenn man mit vernünftigem Menschenverstand an die Sache ran geht, keine Angst hat und selbstbewusst ist (selbst wenn nicht, man wird immer selbstbewusster auf der Reise, ob man will oder nicht), dann ist man auf dem besten Weg, den Urlaub bzw. die Reise seines Lebens zu haben.

Alleine reisen als Frau in Südostasien – Meine besten Tipps und Tricks!

Hier habe ich noch ein paar Tipps, die zwar eigentlich selbsterklärend sind, aber man sollte es sich immer wieder mal ins Gedächtnis rufen.

1. „Weniger ist mehr“ gilt nicht in Südostasien

Oder vielleicht auch eher, „Ein Bikini ist kein Outfit“. Natürlich sind die Temperaturen sehr hoch in Südostasien, jedoch ist das kein Grund in einem Hauch von nichts herumzulaufen. Ich bin zwar überzeugt, dass jeder das tragen sollte, worauf er Lust hat, jedoch denke ich auch, dass man sich der Kultur anpassen und respektieren sollte.

2. Nachts nicht alleine durch die Straßen laufen

An den Tipp habe ich mich leider selbst nicht immer gehalten, da es teilweise unumgänglich war. Beispielsweise kommen die meisten Nachtbusse extrem früh morgens (heißt 5/6 Uhr) an und ich alter Geizhals bin oftmals lieber zum Hostel gelaufen, als mich von den Taxifahrern übers Ohr hauen zu lassen. Trotzdem muss man die Situation gut einschätzen können, denn in manchen Gelegenheiten, habe ich mich lieber auf dem Roller fahren lassen, als komplett dunkle Straßen entlangzulaufen. Vor allem auf Koh Tao in Thailand war ich extrem positiv überrascht, da ich ein Bungalow ziemlich außerhalb hatte (und kein Roller), hat es das Schicksal so gewollt, dass die eine Straße vor meinem Bungalow komplett unbeleuchtet war und sich dort auch noch ein Tierheim befand, welches belagert wurde von Straßenhunden. Am ersten Abend habe ich mich noch fahren lassen, bedauerlicherweise ging dies nicht am Zweiten, sodass ich mich bei Einheimischen erkundigt habe, ob ich wirklich diesen Weg gehen muss oder ob es eine andere Möglichkeit gibt. Habs leider nicht, sodass ich meinen ganzen Mut zusammengenommen habe und dem Jaulen der Hunde entgegenging. Im kompletten Dunkeln wollte ich dann nur noch umdrehen und sah plötzlich ein Licht hinter mir. Einer der Einheimischen kam mir hinterhergefahren, um sicherzugehen, dass ich ankomme und begleitete mich den Weg bis zum Bungalow. Natürlich habe ich meine Unterkunft am nächsten Tag gewechselt.

3. Nicht Jeder möchte dein Bestes!

So wie überall auf der Welt, es gibt bedauerlicherweise immer Idioten, die einem (warum auch immer) schaden möchten, daher ist es wichtig nicht zu vertrauensselig zu sein. Und damit meine ich nicht die Einheimischen, sondern vielmehr andere Backpacker. Ich habe die komischsten Leute, mit den komischsten Ticks kennengelernt, was mich jetzt zu einem extrem kritischen Menschen gemacht hat. Man sollte vorwiegend auf die Kleinigkeiten achten, nicht nur charakterlich, sondern Drogen sind auch weitverbreitet in Südostasien und naja…ich für meinen Teil möchte mich mit so Jemandem nicht abgeben.

4. Schließfächer sind da um Wertgegenstände einzuschließen.

Words of Wisdom, ich weiß! Komischerweise prüfen es manche Leute trotzdem nicht oder sind einfach zu faul. Selbst wenn du jeden im Zimmer kennst, heißt das nicht, dass die Kamera in deiner Tasche da bleibt, wo sie ist. Glücklicherweise sind die Hostels sehr gut mit Schließfächern ausgestattet.

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen! Ich habe weitere interessante Beiträge hier für dich verlinkt. Entdecke weitere Reiseziele wie Salem USA, Thailand, Costa Rica oder Acapulco!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohin gehts als nächstes?

Copyright

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner