
Du überlegst aktuell, ob du einen Padi Open Water Tauchkurs machen möchtest, oder nicht? Dann findest du hier wichtige Tipps, die du vor dem Kurs beachten solltest!
Tauchen hat sich zu einem meiner liebsten Hobbys etabliert und das auch aus gutem Grund. Es ist als würde man in eine völlig neue Welt eintauchen – im wahrsten Sinne des Wortes. Plötzlich ist es still, man hört nur noch seinen Atem und beobachtet die Unterwasserwelt. Es ist als würde die Zeit stehen bleiben und man ist ganz im Moment. Um dieses Glück empfinden zu können, muss man allerdings mindestens den Padi Open Water Tauchkurs abgeschlossen haben.
Was ist ein Padi Open Water Tauchkurs?
Der Padi Open Water Tauchkurs ist ein Kurs, welcher in der Regel um die 3 bis 4 Tage dauert. Hier gibt es eine Tauch-Session im Pool, in der die Basics erklärt werden und dann geht es schon ins Meer (oder in den See, je nachdem wo du deinen Kurs machst). Es werden verschiedene Szenarien abgespielt, beispielsweise wie du deine Tauchermaske unter Wasser wieder reinigst oder was du im Notfall zu tun hast, falls du keine Luft mehr im Tank hast.
Zudem gibt es einen theoretischen Teil, den du durch einen Test abschließen musst. Hört sich alles nach viel Arbeit an, allerdings ist es sehr hilfreich für deine kommenden Tauchgänge. Mit einer Padi Open Water Zertifizierung darfst du allerdings „nur“ bis zu einer Tiefe von 16 Metern tauchen. Wenn du mehr möchtest, kannst du im Anschluss doch Kurses noch den Advanced Kurs machen und so bis 30 Meter tauchen.

Das sind die wichtigsten Tipps, die du VOR deinem Padi Open Water Tauchkurs beachten solltest!
Hier möchte ich dir meine 4 Tipps geben, die du vor dem Padi Open Water Tauchkurs beachten solltest und die ich gerne selber vorher gewusst hätte!
Die Location ist wichtig!
Sehr viele Menschen machen ihren Padi Open Water Tauchkurs in Thailand oder Honduras, da hier die Preise und die Sicht ausgezeichnet sind. Halte dir allerdings auch vor Augen, dass du recht wenig von dieser Sicht haben wirst, da du die ganze Zeit damit beschäftigt sein wirst, die bestimmten Tests und Manöver zu machen.
Erst nach Abschluss des Kurses zahlt sich die Location aus, da du dann die spaßigen Tauchgänge machen kannst. Ich habe meinen Padi Open Water Tauchkurs übrigens aus San Andres in Kolumbien gemacht und habe im Anschluss mit Help2Oceans das Meer gereinigt und bin das erste Mal mit Haien tauchen gewesen.

Je kleiner deine Gruppe ist, desto besser
Das Problem mit günstigen Locations wie Honduras und Thailand ist, dass die Gruppen riesig sind. Das nimmt einiges von der Erfahrung und man bekommt bei Schwierigkeiten und Fragen oft mal nicht die Aufmerksamkeit, die nötig ist. Erkundige dich daher vorher so gut es geht, wie groß die Gruppen sind. Ich würde versuchen unter einer Gruppenzahl von 5 Personen zu bleiben. In Kolumbien waren wir nur zu zweit und das Mädel, mit dem ich meinen Kurs begonnen habe, hat nach dem ersten Tag leider hingeschmissen.
Versuche es locker zu sehen
Kein Stress! Der Kurs ist sehr entspannt und mit Stress erschwert du dir das Tauchen erheblich. Solltest du dir nicht sicher sein, ob das Tauchen für dich das Richtige ist, dann schaue dir den nächsten Punkt an.

Taste dich mit einem Discovery Dive heran
Ein Discovery Dive ist ein Tauchgang mit einem Tauch-Instruktor, der dich regelrecht an der Leine hat. Es ist sehr sicher, du bekommst einen ersten Eindruck und zugleich gehst du nur auf 9 Meter in die Tiefe. Das ist der einfachste und sicherste Weg das Tauchen einmal zu testen und im Anschluss zu bestimmen, ob du den Padi Open Water Tauchkurs machen möchtest oder eben nicht. Optional kannst du auch immer Schnorcheln gehen, denke auch hierbei an eine gute Ausrüstung, wie beispielsweise einen Dry Bag!
Hast du noch weitere Fragen oder hast du den Kurs selber einmal gemacht, dann hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar. Hier findest du weitere Reiseartikel!


Traumhaft schöne Bildern!
Liebe Grüße!