Deutschland: Die optimale Reise zur Burg Altena!

Burg Altena

Hallo meine Lieben,
heute gibt es jede Menge Bilder von meinem Trip nach Burg Altena im Märkischen Kreis zur Burg Altena.


Ich muss ehrlich gestehen, dass es wohl eigentlich nicht sein sollte, dass ich die Burg besichtige. Bei meinem ersten Versuch bin ich in Bochum am Hauptbahnhof stecken geblieben, der Zug kam einfach nicht und es war fürchterlich kalt. Da ich zur gleichen Zeit noch eine Erkältung ausbrütete, habe ich mich entschieden nach Hause zu fahren. Einen zweiten Versuch wollte ich am darauffolgenden Sonntag starten, Essen war eingepackt, Akkus geladen, Rucksack gepackt und ich stand schon bereit an der Tür. Zum Glück habe ich nochmal die Verbindung gecheckt und siehe da, der Zug fährt Sonntags nicht. Leicht frustrierend die ganze Geschichte, aber am Montag habe ich es dann ohne Probleme geschafft und hatte dazu noch perfektes Wetter.

Schon vom Zug aus war ich begeistert von der Landschaft und konnte es kaum glauben, dass meine Mutter freiwillig hier weggezogen ist. Sie kommt nämlich aus Letmathe, was nur eine Station vor Altena ist. Sie hat auch schon mehrmals die Burg besichtigt, aber war zu klein, daher wusste sie nicht mehr ob es sehenswert ist. Mein Vater war auch schonmal dort, aber beruflich, war also auch nicht so begeistert.

Das erwartet dich an der Burg Altena!

Als ich in Altena angekommen bin, stand ich direkt in einem Haufen Asche und Gestein, da der „Hauptbahnhof“ gerade umgebaut wird. Oder vielleicht sieht er auch immer so kaputt aus, man weiß es nicht. Ein Schock folgte auf dem Anderen, doch dann sah ich die Burg. Wie ihr auf dem oberen Bild sehen könnt, liegt sie auf einem Berg und ich muss echt sagen, das sieht einfach klasse aus, besonders mit der Lenne im Vordergrund.

Habe mich dann noch schnell durchgefragt, wie ich dort hinauf komme und der nette Herr hat mir im kleinsten Detail erzählt was ich zu tun habe. Daher hatte ich auch keine Probleme den Weg zu finden.
Der Anstieg war im Vergleich zur Drachenburg im Rheinland wirklich einfach und ich war ruckzuck oben. Unterwegs habe ich wirklich die Stille genossen und dachte mir noch „Zum Glück bist du Montag Vormittags gefahren, da hast du deine Ruhe“ und dann ging die Schreierei los

Kein Platz für Ruhe!

Ein Horde Grundschüler war auf dem Weg zur Burg (habe dann erst erfahren, dass die Burg nun eine Jugendherberge ist) und schrien nur „Wo ist die Jugendherbergaaaaa?“…ja wirklich mit „A“ am Ende.
Ich hab mich also beeilt, dass ich bloß vor denen an der Burg bin, um wenigstens ein paar Minuten zum Fotos schießen zu haben und dann war ich auch schon da.

Mein Eindruck von der Burg war zuerst sehr positiv, wenn man so an den Burgmauern entlang marschiert fällt es einem nicht mehr ganz so schwer zu glauben, dass dort mal reichlich Menschen gelebt haben. Mein Vater hat mir noch erzählt, dass er den Ausblick so toll fand, daher wollte ich selbstverständlich noch ein paar Bilder über der Stadt schießen, doch die haben überall! Türen vor gemacht die abgeschlossen waren. Man konnte wirklich nichts sehen!

Ich dachte mir nur, „Wie kann man bitte so eine tolle Burg so besucherunfreundlich machen“. Vermutlich hätte ich einen Rundgang buchen können und dann hätte ich mehr gesehen, aber selbst die Infostelle war abgeschlossen. Ich bin dann kurzerhand über eine Absperrung geklettert und konnte ein paar schöne Bilder machen.

Auf dem Rückweg wurde ich dann nochmal von den Grundschülern aus Duisburg angepöbelt und habe mich dann auf dem Weg zum Bahnhof gemacht. Hab den Zug verpasst und musste dann noch eine Stunde länger bleiben.

Im Prinzip war das ein Glücksfall, da ich mich gemütlich an die Lenne setzen und ein bisschen lesen konnte, zudem war ich auch noch am Bummeln, was wirklich schön war in den kleinen Gassen.
Ich finde auch persönlich, dass man weitaus mehr aus der Stadt machen kann, irgendwie wirkten viele Ecken verkommen und das sagt Jemand aus Wanne-Eickel.

Wenn man schon eine Burg hat, die über der Stadt ragt und einen Fluss, der quer durch die Stadt fließt, dann ist das schon weitaus mehr, als viele andere Städte haben.

Alles in allem, bereue ich es nicht dorthin gefahren zu sein, aber ich muss es auch kein zweites Mal. Die Burg ist ein echter Hingucker und vielleicht hätte es sich doch mehr gelohnt, wenn ich am Wochenende gefahren wäre und eine Tour gemacht hätte, aber so alleine zum besichtigen, gab es nicht viel zu sehen.

Falls du noch weitere Artikel zu Ausflügen in Deutschland lesen möchtest, dann verlinke ich dir hier meine liebsten!

1 Kommentar

  1. Selly
    29. September 2015 / 20:40

    Deutschland hat wirklich viele, schöne Fleckchen. Toll. <3 :)Alles ♥Sellyvon SellysSecrets || Instagram

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohin gehts als nächstes?

Copyright

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner