
Da ich auch unterwegs arbeite, ist es wichtig für mich gute Technikprodukte auf Reisen mitzuführen. Welche Produkte das genau sind und warum ich diese mitnehmen, erfahrt ihr hier!
Technik auf Reisen ist meiner Meinung nach sehr wichtig, aus diesem Grund möchte ich euch hier auch die wichtigsten technischen Produkte vorstellen, die es so auf dem Markt gibt. Ich habe einen separaten Artikel zum Thema Kameras geschrieben, da dieser Artikel vom Volumen her zu lang werden würde. Der kommt als nächstes online in ein paar Tagen. Falls er schon online ist, könnt ihr den Artikel hier finden!
Inhaltsverzeichnis
Technikprodukte für das Reisen – Nicht nur für Digitalnomaden

Das optimale Handy
Handys sind ein absolutes MUSS, nicht nur für WhatsApp und die sozialen Netzwerke, sondern zugleich, um sich ideal zurechtzufinden. Dabei hilft zum Beispiel Maps.me eine offline Map, welche ich wirkliche ständig auf Reisen nutze. Ich setze auch auf ein Handy mit guter Kamera, wie das Huawei P40 Pro Plus. Natürlich sollte das Handy auch auf Reisen gut geschützt sein, daher empfehle ich eine Huawei P40 Pro Plus Hülle von Hüllendirekt zu nutzen. Hier gibt es eine tolle Auswahl von schönen und zugleich qualitativ hochwertigen Hüllen. Was bringt es viel Geld in ein Handy zu investieren, nur dass es dann in zwei Teile zerspringt, sobald man es einmal fallen lässt? So sollte das nicht sein, daher schütze es mit einer passenden Hülle!

Powerbank und Ladestationen
In vielen Ländern und Regionen kommt es häufig zu Stromausfällen, nicht nur das, auch wenn man längere Zeit unterwegs ist, sind Powerbanks besonders sinnvoll. Ich reise aktuell mit zwei Powerbanks und dazu noch einer Ladestation für 5 Geräte. Da ich nur einen Adapter habe, aber gerne mehrere Geräte aufladen möchte, sind solche Ladestationen ideal.
Gegebenenfalls Laptop oder Tablet
Falls du unterwegs arbeitest oder Bilder, sowie Videos bearbeiten möchtest, dann rate ich dir mit einem Laptop oder Tablet zu reisen. Ich werde noch einen Artikel hochladen, in dem ich euch genau von meinem Set-Up berichten werden. Falls dieser Artikel bereits online ist, findest du ihn hier!
Optionales Zubehör
Je nachdem wo du hinreist und was genau dein Plan ist, können noch weitere kleine technische Produkte, wie eine Taschenlampe oder Kopflampe hinzukommen. Vor allem beim Camping solltest du auf weitere Produkte setzen, welche dir den Aufenthalt vereinfachen und angenehmer machen.
Sicherheitstipps – Technikprodukte für das Reisen

All diese Dinge, die ich gerade genannt habe, sind nicht unbedingt günstig und wahre Luxusprodukte in vielen Ländern. Daher sollte man natürlich besonders gut auf seine Sachen aufpassen und diese ggf. versichern lassen. Es gibt einige Dinge, die du beachten kannst, um deine Habseligkeiten zu schützen.
„Sei keine Papaya“
Das ist ein Spruch, den ein kolumbianischer Freund immer gesagt hat. Es ist eine Redewendung, welche im Prinzip bedeuten soll, „Sei nicht dumm“. Dieser Spruch kann in Situationen genutzt werden, wie beispielsweise mit der teuren Kamera um den Hals, durch ein sehr armes Viertel zu laufen. Man sollte sich bewusst sein, dass man nicht mehr in Deutschland ist und demnach sein Hab und Gut nicht zur Schau stellen sollte.
Mache Marken unkenntlich
Mir wurde mal gesagt, dass vor allem „Apple“, „Nikon“ und „Canon“ Produkte besonders beliebt sind und demnach die jeweiligen Symbole direkt Aufmerksamkeit erregen. Daher kann ich es euch empfehlen, die Symbole und das Logo abkleben. Dabei könnt ihr reguläre Sticker oder Tape verwenden. Das kann nach der Reise wieder entfernt werden, wenn ihr es euch so wünscht.

Hör auf deinen Bauch (oder auch Warnungen von Einheimischen)
Wenn ich manchmal ein komisches Gefühl in einer bestimmten Gegend habe, dann gehe ich nicht dort entlang, sondern suche mir einen Weg mit mehreren Menschen oder einen der generell heller ist. Mir ist es auch schon passiert, dass Einheimische zu mir gekommen sind, als ich gerade in eine bestimmte Richtung gegangen bin und mir davon abgeraten haben. Mir ist es mal in Thailand, noch am Anfang meiner Reise passiert, dass ich zu spät zu meinem Bungalow wollte. Problem war, dass dies ein wenig außerhalb der Stadt und mehr oder weniger im Dschungel war.
Naiv wie ich war, dachte ich, dass es Straßenlampen gebe, was leider nicht der Fall war. Die Straße war komplett schwarz und ich hörte die Straßenhunde in der Ferne. Alle Alarmsignale sind in meinem Körper losgegangen und ich beschloss umzudrehen. Auf dem Weg zurück traf ich eine thailändische Familie und fragte, ob es einen anderen Weg gibt – gab es leider nicht.
Doch so lieb wie diese Familie war, fuhr mich eine Person mit dem Roller hoch zu meinem Bungalow. Wie ihr seht, ist es besser auf Nummer Sicher zu gehen. Investiert lieber in ein Taxi oder ein Uber und kommt heile in eurem Hotel, Hostel oder Bungalow an (glaubt mir, 2 Dollar zu sparen ist es nicht wert, auch wenn manchmal eine gute Story dabei rumkommt).

Trage deinen Rucksack vorne am Bauch
Ja, es sieht bescheuert aus, doch so kannst du sicher sein, dass dir keiner etwas aus dem Rucksack klaut. In Brasilien ist es gang und gäbe, dass der Rucksack unten aufgeschlitzt wird und dann die Habseligkeiten heraus gestohlen werden. Oder nimm deinen Rucksack auf den Schoß, wenn du im Bus sitzt, denn vor allem in Ecuador werden Dinge aus dem Rucksack unter der Bank geklaut (vor allem im Nachtbus).
Hier findet ihr übrigens den ersten Artikel dieser Serie: HOME OFFICE FÜR UNTERWEGS – SO KLAPPT ES! Und weitere Artikel zum Thema Reisen und Digital Nomaden, findest du hier! Hier findest du interessante Reiseziele wie Nicoya, Costa Rica, Queretaro oder Oaxaca.
Kennst du noch weitere Technikprodukte für das Reisen? Dann hinterlasse diese doch gerne in den Kommentaren!

