
Hallo meine Lieben, die Themen Fotos schießen und Kameras sind besonders wichtig auf Reisen, daher möchte ich dir hier zeigen, wie du die perfekte Kamera für deine Reise finden kannst!
Schon bevor ich online gearbeitet habe, hatte ich eine Tick für Technik Produkte! Vor allem Kameras haben es mir richtig angetan, sodass meine Liebe zu der Fotografie stetig gewachsen ist. Wenn man auf Reisen auch noch arbeiten muss, kommen natürlich einige weitere technische Produkte hinzu, die es sich lohnt mit sich zu tragen. Doch auch für einen Kurztrip, dürfen Kamera, Handy und Co. Nicht fehlen. Hier zeige ich euch, was ich aktuell so mit mir herumtrage, wenn ich auf Reisen bin.
**Beachte, dass ich in diesem Artikel Affiliate Links verwende, hier bekomme ich eine Provision bei jedem Kauf. Dies ist ein einfacher Weg, um meinen Blog zu unterstützen.
Das kannst du in diesem Artikel erwarten:
Inhaltsverzeichnis
Welche Kamera für deine Reise? – Diese möglichen Kameras für deine Reise gibt es!
Wie bereits angesprochen liebe ich Kameras über alles. Mein Herz geht direkt auf, wenn ein neues Modell auf den Markt kommt, sodass ich mittlerweile nicht nur eine gute eigene Kollektion habe, sondern mich auch auskenne, welche Kameras besonders ideal auf Reisen sind.

Kamera für deine Reise – DSLR Kamera
Aktuell reise ich noch mit einer DSLR, genau genommen der Canon EOS 6D Mark II und zwei Objektiven. Die Fotos sind der Hammer und ich liebe die Kamera, doch für klassisches Backpacking würde ich die Kamera nicht empfehlen. Sie ist ziemlich groß und schwer, sodass ihr viel Platz für euer Fotoequipment einplanen müsst. Auch in vielen Ländern ist es nicht ratsam mit solch einer Kamera auf der Straße herumspazieren und ich muss gestehen, dass ich mich vor allem in Südamerika sehr unwohl gefühlt habe. ABER – wenn ihr wirklich tolle Bilder haben wollt und zum Beispiel einen besonderen Trip geplant habt, dann ist es eine super Investition. Für mich war der Grund diese Kamera zu kaufen, dass ich die Antarktis bereisen wollte, was ich dann auch letzten November getan habe und da war diese Kamera ein wahrer Segen!
Meine Kamera und Objektive:
- Canon 6D Mark II
- Canon 50mm 1.4 Objektiv
- Canon 24-70mm

Kompaktkamera
Die günstigere und platzsparende Variante ist die Kompaktkamera, wie die Sony DSC-HX60. Diese ist ideal für Schnappschüsse und süße Urlaubserinnerungen. Auch Menschen die eher keine Ahnung von Kameras, deren Funktionen und Möglichkeiten haben, sollten eher auf diese Kamera setzen. Einfach auf Automatik gesetzt, gibt es aktuell Modelle auf dem Markt, die dennoch gute Bilder machen.

Kamera für deine Reise – Spiegellose Kamera
Wer eine Kamera mit Qualität einer DSLR, jedoch einer Größe einer Kompaktkamera sucht, der ist bei den spiegellosen Kameras (beispielsweise die Canon EOS M50) genau richtig! Diese sind zwar preislich mehr in der DSLR Region, aber nicht so groß und auffällig. Auch hier gibt es Modelle, bei denen die Objektive ausgetauscht werden und somit für jede Situation optimal angepasst werden können!

Analoge Kamera
Analoge Kameras (beispielsweise die Holga 120N Black) gibt es schon für kleines Geld und es macht super viel Spaß damit zu fotografieren. Man weiß zwar nie wirklich was dabei rumkommt, doch umso größer ist da die Überraschung. Auf Reisen würde ich nicht nur auf eine analoge Kamera setzen, sondern ist es eher ein kleines Extra! Sie sind super für Schnappschüsse und im Gegensatz zu digitalen Kameras überlegt man sich wirklich, wenn und wie man ein Foto machen möchte, da es nur eine begrenzte Zahl Bilder auf dem Film gibt.

Action Cam
Du hast eine abenteuerliche Reise mit Tauchen, Surfen und vielleicht sogar Bungee Jumping geplant? Dann darf die Action Cam nicht fehlen. Ich liebe meine GoPro Hero 7, da die Qualität unter Wasser wirklich 1A ist. Es gibt zudem tolles Zubehör, wie ein Rotfilter für das Tauchen oder Domes, wenn ich Bilder Über- und gleichzeitig Unterwasser machen wollt.
Meine Action Cam
- GoPro Hero 7
- Neueres Modell: GoPro Hero 8
- Rotfilter zum Tauchen
- Dome für Über- und Unterwasser Bilder
- Günstiges GoPro Set

Drohne
Ich persönlich besitze keine Drohne, da es wirklich schwer ist damit zu reisen. Manche Länder verbieten die Einreise mit Drohne, sodass es äußerst ärgerlich wäre, wenn mir diese am Flughafen abgenommen wird. Wenn du allerdings aufregende Shots haben möchtest und schon weißt, dass in deinem Reiseland die Drohne erlaubt ist, dann würde ich unbedingt auf die Phantom-Modelle setzen (Alternativ habe ich ein gutes und günstigeres Modell bei Amazon gefunden), die immer noch die beste Filmqualität unter all den Drohnen aufzeigen.
Habe ich eine Kamera vergessen? (Die Polaroid Kamera habe ich bewusst ausgelassen, da sich diese nicht zum Reisen eignet) Welche ist für dich, die beste Kamera für deine Reise? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar!
Hier findet ihr übrigens den ersten Artikel dieser Serie: HOME OFFICE FÜR UNTERWEGS – SO KLAPPT ES! Und weitere Reiseartikel!



Bei der suche nach einer Reisekamera gebe ich oft den Tipp, beginne beim Smartphone und mach damit Fotos, wenn man dann merkt dass die Bilder irgendwann doch nicht ganz das sind was man erwartet, dann kann man sich mal mit einer Kompaktkamera vertraut machen.
Allerdings sollte die Kamera nie die grösse Überschreiten dass man die Kamera nicht mehr mitnimmt. Denn die beste/schwerste DSLR Ausrüstung die nur Zuhause liegt macht keine Bilder der Reise.
Autor
Hallo Marco,
da hast du absolut recht! Ich kenne das mit meiner DSLR im Moment. Sie war wirklich perfekt für meine Antarktis Reise, doch nun in Mexiko fühle ich mich nicht sicher genug, um mit so einer großen und vor allem auch teuren Kamera herumzulaufen. Danke auch für deinen Tipp hinsichtlich der Smartphone Fotos. Teilweise lassen sich die Fotos mit dem Smartphone wirklich sehen 🙂
Danke für die Beschreibungen.
Ich muss mir auch mal wieder eine bessere Kamera zulegen.
Komm gut ins Wochenende!
Ich bin ein totaler Fan meiner Sony Alpha 99, einer „Vollformat-Kamera“. Mit den geeigneten Objektiven kann ich damit aus jedem Motiv das Beste herausholen. Vor allem der Detailreichtum der Fotos begeistert mich. Bilder aus dem Smartphone sind dagegen ein Witz.
ABER: Das Ding ist schwer! Ich als großer, kräftiger Mann komme damit zwar gut klar – selbst für Schnappschüsse auf Reisen. Doch würde ich solch eine Kamera niemandem empfehlen, der die Bilder nicht auch für einen großformatigen Galerie-Druck braucht.
Fürs heimische Fotoalbum oder das eigene Blog reichen die Fotos aus modernen Smartphones meiner Meinung nach absolut aus. Und mit Apps wie „Smartseed“ kann man noch einiges aus den Bildern herausholen. Die realitäts-treuesten Aufnahmen habe ich bisher bei den iPhones gesehen. Ein weiterer Vorteil des Smartphones: Man hat es eh immer dabei. 😉
Zugegeben: Die Fotos und die Qualität aus einer analogen SLR sind schon sehr beeindruckend und haben ihren eigenen Charme. Da die Filme leider nicht ohne Gelatine auskommen, würde ich solche Kameras aber nicht mehr verwenden.
JM2C
Liebe Grüße
Patrick
Autor
Hallo Patrick,
danke für deinen Kommentar!
Ich muss mir die Sony Alpha 99 dann mal anschauen, da ich aktuell nach einem Ersatz für meine Canon EOS 6D Mark II suche, die mir einfach zu groß ist. Für die Antarktis war sie noch ideal, aber für das alltägliche Reisen ist sie nicht empfehlenswert. Du hast schon recht, für den „normalen“ Reisenden ist meistens die Handykamera schon gut genug (als Blogger würde ich dennoch nicht auf mein Smartphone setzen, da ist mir die Qualität leider nicht gut genug) und vor allem ist es handlich. Zumal eine gute Kamera auch eine ziemliche Investition ist, welche sich nicht lohnt, wenn man nur einmal im Jahr eine Woche Pauschalurlaub macht.
LG
Yvonne