Körperform: Welcher Körpertyp bist du?

Körperform: Welcher Körpertyp bist du?

Hast du schon mal etwas von der Körperform gehört? Dieser kann dir helfen, deinen Körpertyp zu definieren und so leichter zu bestimmen, welche Kleidungsstücke dir stehen und welche eher nicht. Finde hier alles zum Thema Körperform!

Körperform – Welche gibt es?

Fragst du dich “Welche Körperform habe ich?” – Dann bist du hier genau richtig. Im Folgenden findest du die Merkmale der fünf grundlegenden Körperformen, die in der Modeindustrie häufig verwendet werden.

Wenn du dich schon einmal mit Körperformen befasst hast, bist du vielleicht auf Ratgeber gestoßen, die mehr als diese fünf Formen enthalten. Das liegt daran, dass die fünf grundlegenden Körperformen in Unterkategorien unterteilt werden können.

Da es aber nicht um eine endgültige Kategorisierung geht, sondern darum, herauszufinden, welche Teile deines Körpers einen visuellen Ausgleich benötigen, kannst du deine primäre Körperform als diejenige bestimmen, mit der du am meisten in Resonanz gehst.

Körperform definieren

Diese grundlegenden Körperformen gibt es:

  • Das Rechteck
  • Die Birne
  • Die Sanduhr
  • Das umgedrehte Dreieck
  • Der Apfel

Entdecke die Körperform + die besten Styling-Tipps

Einfach ausgedrückt, ist dein Körperbau der Umriss deiner Struktur. Wenn du also deinen Körpertyp kennst, kannst du deine Kleidung besser zuordnen und auf deinen Stil abstimmen. Die Idee ist, sicherzustellen, dass die Kleider, die wir auswählen, schön und proportional sitzen und dein Aussehen für eine noch besser aussehende Silhouette verbessern. 

Kurz, groß, schlank, kurvig usw. bestimmen nicht deinen Körpertyp, sondern die Körperteile. Aus diesem Grund möchte ich dir hier die Körperform vorstellen, sodass du einen guten Eindruck bekommen kannst, welche Form womöglich auf dich zutrifft.

Apfel

Was ist eine apfelförmige Körperform?

Du fällst unter die apfelförmige (oder ovale) Figur, wenn du einen schwereren Oberkörper im Vergleich zu deinem Unterkörper hast. Menschen mit diesem Körperbau haben in der Regel breite Schultern und eine größere Oberweite, und deshalb fühlt es sich so an, als ob sich das Gewicht um die Taille herum sammelt.

Wie kleidet man sich für die Apfel-Körperform?

Da das meiste Gewicht und die meiste Konzentration oberhalb der Hüften liegen, wirkt die Körpermitte schwerer als der Rest des Körpers mit einer minimalen Taille. Es geht also darum, die Aufmerksamkeit von diesem Teil des Körpers abzulenken und deine Stärken zu betonen. 

Deshalb solltest du deine Beine zur Geltung bringen oder das Kleid mit einem V- oder tiefen V-Ausschnitt tragen, der die Illusion eines gestreckten Oberkörpers erzeugt. Du kannst auch mit Accessoires wie Halsketten und Ohrringen spielen. Das Wichtigste ist, die Aufmerksamkeit in die Nähe des Gesichts oder, wenn du schöne Beine hast, auf den Po zu lenken.

Finde deine Körperform

Bist du auf der Suche nach tolle Outfit-Ideen? Dann schaue hier vorbei!

Die beste Kleidung für einen apfelförmigen Körper?

A-Linien oder Empire-Schnitte sind ideal für dich. Trage bedruckte Kleider oder gemusterte Jacken, die eine Schicht hinzufügen, um den Fokus zu verlagern. Einfarbige Looks, dunkle Farben, Kleider mit vollen oder 3/4-Ärmeln und fließende Oberteile sind hilfreich. 

Du kannst auch Schlaghosen, Palazzos usw. tragen, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Da deine Schultern breit sind und du vielleicht schon eine größere Oberweite hast, solltest du außerdem darauf achten, dass du den richtigen BH trägst.

Was solltest du nicht tragen, wenn du einen apfelförmigen Körper hast?

Vermeide figurbetonte Kleider oder Oberteile mit Skinny-Jeans; dadurch wird die Figur noch deutlicher sichtbar. Versuche, den Taillengürtel durch einen oberen Taillengürtel zu ersetzen, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Hosen mit Bund und Röcke mit Gummibändern passen gut zu dieser Körperform.

Sanduhr

Was ist eine Sanduhr-Körperform?

Dieser Körpertyp ist der ausgewogenste von allen, mit einem proportionalen oberen und unteren Teil des Körpers und einer gut definierten Taille. Wenn du also nach Kleidern suchst, wählen diejenigen, die genau das für dich tun.

Wie kleidet man sich für eine Sanduhrform?

Da du eine ausgewogene Figur hast, solltest du auch darauf achten. Das Kleid sollte gut an den richtigen Kurven sitzen und den Umrissen dieser Kurven folgen.

Die besten Kleider für die Sanduhrform?

Kleider, die in der Taille eng anliegen, sind am besten geeignet. V- oder tief ausgeschnittene V- und Sweetheart-Ausschnitte helfen dir, deinen Oberkörper zu betonen. Um deine Taille zu betonen, solltest du einen Gürtel an deiner natürlichen Taille oder unterhalb des Bauchnabels tragen – so oder so, es sieht einfach toll aus. 

Kleider in A-Linie oder ähnliche Schnitte sorgen dafür, dass der untere Teil des Körpers betont wird.

Was sollte man nicht anziehen, wenn man eine Sanduhrform hat?

An diesem Körpertyp sieht fast alles gut aus. Aber wenn du es mit weiten Ober- oder Unterteilen kombinierst, kann das den Look zerstören.

Birne

Was ist eine birnenförmige Körperform?

Bei einem birnenförmigen Körper liegt der Schwerpunkt auf dem unteren Teil des Körpers. Dein Po und deine Oberschenkel sind optisch größer als dein Oberkörper. Also, mache Platz für den Po, Leute. Dank Kim Kardashian und anderen ist dieser Körper gerade der letzte Schrei. Du kannst dich glücklich schätzen, wenn du von Natur aus eine solche Figur hast oder es durch Training erreicht hast.

Wie kleidet man sich für eine birnenförmige Körperform?

Der Vorteil dieses Körperteils ist, dass du mit dem richtigen Styling die Illusion einer Sanduhr-Figur erzeugen kannst. Deine Schultern sind schmal und deine Hüften sind breit. Alles, was du tun musst, ist, ein Gleichgewicht zu finden. Oder trage Outfits, die deinen Unterkörper betonen; beides funktioniert gut.

Körperform was steht mir?

Die beste Kleidung für einen birnenförmigen Körper?

Hosen mit weitem Bein, Röcke in A-Linie oder Kleider mit gemusterten oder gerüschten Oberteilen, die den Oberkörper betonen, sehen toll aus. Skinny-Jeans mit lockeren Oberteilen lassen die Sanduhr-Illusion entstehen. Crop-Tops, Sweetheart-, V- oder Deep-V-Tops, gepolsterte Jacken und Tops, U-Boot- oder Boot Ausschnitte gleichen deinen Po aus.

Was solltest du nicht tragen, wenn du einen birnenförmigen Körper hast?

Vermeide hautenge Oberteile, Dekolletés und weite Hosen, es sei denn, du bevorzugst diesen Look.

Rechteck

Was ist eine rechteckige Körperform?

Die rechteckige Körperform ist in der Regel von den Schultern bis zu den Hüften ausgewogen. Deine Silhouette ist also nicht allzu stark ausgeprägt und ziemlich unkompliziert.

Wie kleidet man sich für eine rechteckige Körperform?

Deine Arme und Beine sind deine Vorzüge. Konzentriere dich also darauf, diese zu betonen. Es ist wie eine Sanduhr-Figur ohne die definierte Taille.

Körperform und Körpertyp

Die beste Kleidung für eine rechteckige Körperform?

Wähle Röcke in A-Linie, Oberteile mit Rüschen und Lagenlooks. Kleider, die den Po betonen, und Ausschnitte, die den Oberkörper betonen. Ärmellose, trägerlose und herzförmige Modelle sind dein Ding. Blazer, lange Jacken und Umhänge sorgen für die nötige Dramatik.

Was sollte man nicht anziehen, wenn man eine rechteckige Figur hat?

Vermeide Kleider, die gerade geschnitten sind. Sie wirken sehr anstrengend und sehen nicht gut aus.

Umgekehrtes Dreieck

Was ist die Körperform des umgekehrten Dreiecks?

Das umgedrehte Dreieck ist der athletischste Körpertyp. Deine Schultern sind viel breiter als deine Hüften. Deine Arme und Schultern müssen also so gut wie möglich betont werden.

Wie kleidet man sich für eine Körperform mit umgekehrtem Dreieck?

Du musst daran denken, deine Hüften zu betonen und sich dabei auf ein Gleichgewicht zu konzentrieren. Gerade geschnittene Jeans und Kleider, die von Natur aus einen umgekehrten V-Look haben, sind allesamt Kleidungsstücke, die zu deinem Körper passen.

Körperform: Welcher Körpertyp bist du?

Die beste Kleidung für den Körpertyp umgekehrtes Dreieck?

Da deine Hüften viel schmaler sind als deine Schultern, sehen Röcke mit Bleistift Schnitt, Röhrenjeans usw. mit beliebigen Oberteilen toll aus. Achte aber darauf, dass dein Oberkörper nicht zu stark definiert ist. V-Ausschnitte wirken gut und lassen die Schultern schmaler erscheinen, daher solltest du diesen Ausschnitt wählen.

Was sollte man nicht tragen, wenn man ein umgekehrtes Dreieck hat?

Lasse alle Muster, Rüschen, Lagen usw. auf den unteren Teil deines Körpers beschränkt und den Oberkörper minimalistisch.

Suchst du noch nach weiteren Tipps und Tricks für übergewichtige Frauen? Dann schaue dir diesen Ratgeber an.

Körperform messen lernen

Wie du deine Körperform bestimmst – mit Messungen

Es ist wichtig, deine Maße zu kennen, um deine Körperform zu definieren.

Schultern

Beginne an der Spitze der Schulter (egal auf welcher Seite) und führe das Maßband dann auf die andere Seite, bis das Ende auf die Spitze derselben Schulter trifft. Denke daran, dass das Band sehr nahe an der Schulter sein sollte.

Frau im Wasser

Oberweite

Lege ein Ende des Maßbandes an der obersten Stelle der Brust an und wickel es herum, um es wieder an den Anfang zu bringen. Jetzt hast du deine Brustgröße. Achte darauf, dass das Maßband deine Brüste nicht quetscht.

Taille

Beginne an der schmalsten Stelle deiner Taille oberhalb des Bauchnabels und unterhalb des Brustkorbs und lege das Maßband um die Taille herum.

Hüften

Beginne mit einer Seite der Hüfte und miss von hinten zur anderen Hüfte. Bringe das Band wieder zum Ausgangspunkt zurück.

Ich hoffe, dir ist dieser Artikel zum Thema Körperform gefallen. Wenn du weitere Modetipps und Outfits suchst, dann schaue gerne bei meinen Outfit Artikeln vorbei.

Hast du noch weitere Fragen, Anregungen oder Probleme? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar!

1 Kommentar

  1. 19. Dezember 2022 / 9:51

    Danke für den tollen Beitrag.
    Meine Form hat sich mit den Jahren auch etwas geändert.
    Aber hey, der Spiegel zeigt ja was passt oder nicht.
    Aber nicht jeder hat einen Blick dafür.
    Liebe Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohin gehts als nächstes?

Copyright

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner