
Nachhaltigkeit hier, Nachhaltigkeit da! Der Begriff wird nur so durch die Gegend geschmissen, doch worum handelt es sich hierbei tatsächlich? Ich möchte dir hier, die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltigem Leben erläutern!
Sicherlich bist du schon über den Begriff Nachhaltigkeit gestolpert oder auch die englische Variante “Sustainability”. Es ist ein sehr beliebter Begriff, der mittlerweile Vieles thematisieren kann. Nur weil ein Produkt oder eine Firma als nachhaltig angepriesen wird, muss dies nicht unbedingt der Wahrheit entsprechen. Um genau zu wissen, was Nachhaltigkeit und ein nachhaltiges Leben wirklich sind, habe ich dir hier die häufigsten Fragen aufgezählt und beantwortet, sodass du konkreter und besser entscheiden kannst, in welche Unternehmen du dein Geld investieren möchtest und wie du dein Leben nachhaltiger aufbauen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Nachhaltigkeit FAQ – Alles was du wissen musst
Hier möchte ich dir 6 Fragen beantworten, die wirklich häufig im Bereich der Nachhaltigkeit aufkommen können, doch falls du weitere Fragen haben solltest, dann stelle mir diese bitte gerne in den Kommentaren und ich werde sie dir so gut es geht beantworten. Diese Fragen sind lediglich die, die mir persönlich besonders häufig gestellt werden.

Was ist Nachhaltigkeit?
Um mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beginnen, sollten wir erst mal konkret definieren worum es sich bei diesem Begriff überhaupt handelt. Nachhaltigkeit, genauer gesagt eine nachhaltige Lebensweise bezeichnet man als einen Lebensstil, Produkt, Unternehmen, etc. welches nur so viele Ressourcen verbraucht, die sich selber wieder regenerieren können. Dieser Begriff wird oft im Bereich des Fischens verwendet. Hierbei werden nur so viele Fische gefangen, sodass sich der Bestand von allein durch die Reproduktion wieder erneuern kann. Zwar bin ich gegen den Konsum von Fisch und des Fischens, doch finde ich bringt das Beispiel das Thema Nachhaltigkeit gut auf den Punkt. Vereinfacht gesagt nimmt man nie mehr, als der natürliche Haushalt verkraften kann.
In welchen Bereichen spielt Nachhaltigkeit eine Rolle?
Im Prinzip in jeglichen Bereichen des Lebens, denn Nachhaltigkeit geht einher mit der Natur und die Natur ist ein essenzieller Teil unseres Lebens. Vor allem in den letzten Jahren wurden aber vor allem die Themen nachhaltige Mode und Kosmetik immer bekannter und beliebter. Statt „Fast Fashion“, setzen nachhaltige Unternehmen lieber auf „Slow Fashion“.
Wie kann nachhaltige Mode aussehen?
Ich habe bereits einige Artikel zum Thema Nachhaltigkeit in der Mode sowie Second Hand geschrieben. Diese verlinke ich dir hier, da die Informationen hier den Rahmen sprengen würden:
- 5 WEGE UM FAIR FASHION GÜNSTIG UND EINFACH IN DEN KLEIDERSCHRANK ZU IMPLEMENTIEREN
- SECOND HAND KLEIDUNG – GEBRAUCHTE KLEIDUNG VERKAUFEN, ALLES WAS DU WISSEN MUSST!
- DIE HOCHZEITSSAISON STARTET! – NACHHALTIGES HOCHZEITSOUTFIT
- DIE SCHÖNSTEN MODELLE – NACHHALTIGE UND VEGANE UNTERWÄSCHE

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema nachhaltiges Leben?
Ich kann dir vor allem das NatureEnjoy Online Magazin empfehlen. Hier findet ihr alle wichtigen Informationen rund um die Themen Nachhaltigkeit und nachhaltiges Leben. Zudem findet ihr viele tolle Unternehmen, Produkte und Tipps.
Wie finde ich bezahlbare nachhaltige Kleidung?
Meiner Meinung nach ist die mit Abstand günstigste Option für nachhaltige Kleidung das Second Hand Shoppen! Ich bin ein großer Fan, wie ihr in zahlreichen Artikeln auf diesem Blog nachlesen könnt und kann es euch nur wärmstens ans Herz legen. Aber auch, wenn ihr kein Fan von Second Hand seid, gibt es viele Wege, wie ihr günstige nachhaltige Kleidung shoppen könnt, diese habe ich euch hier aufgelistet:
Was bedeutet “Green-Washing” im Bereich Nachhaltigkeit?
Leider ist nicht alles Gold was glänzt, oder in diesem Fall eher grün! „Sustainability“ ist der neueste Trend und mehr und mehr Unternehmen kommen mit “nachhaltigen” Produkten auf den Markt. Leider gibt es wenig Regulierungen, wenn es darum geht, ab wann ein Produkt wirklich nachhaltig ist, beziehungsweise sich als nachhaltig bezeichnen kann. Green-Washing bezeichnet genau diesen Trend – scheinbar nachhaltige Produkte, die nur zur Hälfte oder einen kleinen Teil wirklich nachhaltige Ressourcen beinhalten. Vielmehr werden Produkte als nachhaltig, für einen meist höheren Preis verkauft, um so dem Konsumenten ein „gutes Gewissen“ zu geben, doch in Wahrheit sind diese Produkte nicht besser als der Standard Quatsch!
Hast du noch weitere Fragen? Dann hinterlasse mir diese doch gerne in den Kommentaren und ich werde sie dir beantworten. Wenn du weitere nachhaltige Outfits sehen möchtest, verlinke ich dir gerne welche hier! Entdecke tolle Reiseziele wie Acapulco!


