
Hallo meine Lieben, träumst du davon, die Polarlichter Norwegen einmal selber zu sehen? Möchtest du den Himmel betrachten und deinen Augen kaum glauben? Dann bist du hier genau richtig, denn ich habe alle wichtigen Informationen zum Thema Polarlichter Norwegen für dich parat!
Planst du einen Norwegen Polarlichter Urlaub? Die Polarlichter Norwegen sind sicherlich ein Punkt auf den Wunschlisten von vielen Reisenden. Nicht nur ist Norwegen und Skandinavien beliebte Orte und Regionen, die es sich zu bereisen lohnt, doch dabei auch noch die Polarlichter zu sehen, ist die Kirsche auf dem Kuchen. Damit du dir diesen Traum erfüllen kannst, möchte ich hier gerne meine besten Tipps und Tricks zur Planung deines Polarlichter Norwegen Trips mit dir teilen!
Inhaltsverzeichnis
Polarlichter Norwegen – Lohnt sich der Trip?
Absolut! Natürlich ist Norwegen nicht unbedingt das günstigste Land zu bereisen, doch ist es dennoch absolut lohnenswert! Die Polarlichter Norwegen sind absolut einzigartig und eine “Once in a lifetime” Chance. Ich rate dir demnach nicht zu sehr auf die Kosten zu achten, denn es gibt kein passendes Preisschild für dieses Erlebnis.
Sei dir allerdings auch bewusst, dass du diesen Trip gut planen solltest. Nicht nur musst du dir die richtige Zeit des Jahres aussuchen, um die Polarlichter zu sehen, sondern solltest du auch auf das optimale Equipment setzen, wenn du sie fotografieren möchtest. Keine Sorge, ich gebe dir diese Informationen in diesem Artikel!

Die Polarlichter erklärt: Was sind Polarlichter und wie entstehen sie?
Hier möchte ich dir die Fragen „Was sind Polarlichter und wie entstehen sie?” möglichst einfach erklären. Zuerst einmal Polarlichter können viele verschiedene Farben haben. Ja, die meisten Fotos, die du sicherlich gesehen hast, zeigen grünes Licht, doch kann Polarlicht auch rot, blau und sogar violett erleuchten. Einfach erklärt entstehen Polarlichter, indem der Sonnenwind in unsere Atmosphäre eindringt. Dieser Sonnenwind ist kein klassischer Wind, wie wir ihn auf der Erde kennen, sondern vielmehr sind es elektrisch geladene Teilchen, welche aus der Sonne stammen. Diese Teilchen reagieren dann mit den Sauerstoff- und Stickstoff-Atomen, welche sich in der äußersten Schicht der Erdatmosphäre befinden. Diese Reaktion nennt man auch „ionisieren”.
So planst du deinen Trip, um die Polarlichter zu sehen!
Nun geht es an die Planung! Ich möchte dir die besten Tipps zum Thema Polarlichter Norwegen geben, sodass du früh genug deine Planung beginnen kannst!
Wann ist die beste Reisezeit, um Polarlichter zu sehen?
Die beste Reisezeit ist im Winter, demnach beginnt die Saison meist ab September bis Ende März. Je kälter und trockener das Wetter ist, desto besser können die Strahlen gesehen werden. Optimale Uhrzeiten liegen übrigens zwischen 18 Uhr abends und 1 Uhr am Morgen.
Sind Polarlichter immer da?
Nein, die Polarlichter sind nicht immer da. Sie gibt es nur in der kalten Jahreszeit zu bestaunen!
Wie früh sollte ich meine Reise buchen?
Sobald die Entscheidung feststeht! Norwegen ist im Winter besonders beliebt, nicht nur für den Wintersport, sondern vor allem wegen der Polarlichter. Je länger du wartest, desto mehr Unterkünfte werden ausgebucht sein und im schlimmsten Fall landest du in einem maßlos überteuertem Hotel.
Benötige ich eine Tour?
Nein! Vermutlich wirst du bereist im Hotel reichlich Personen kennenlernen, die den gleichen Plan haben. Frage im Hotel nach, wo der beste Ort in der Region ist, um die Polarlichter zu sehen. Die Einheimischen wissen oftmals am besten Bescheid und können dich individuell beraten.
Kann ich sie mit bloßem Auge sehen?
Ja! Je kälter und trockener es ist, desto stärker ist das Licht am Himmel. Es ist keine besondere Brille oder sonstiges Equipment notwendig.
Wie Polarlichter fotografieren?
Am besten eignen sich für das Polarlichter fotografieren Weitwinkel Objektive oder sogar Fish-Eye Objektive. In Kombination mit einem Stativ kannst du so auch den Shutter verlängert einstellen und so die Farben intensivieren. Es ist sehr empfehlenswert, die Fotos im RAW Format zu schießen, sodass du im Nachhinein volle Freiheit hast, um die Bilder zu bearbeiten.
Polarlichter fotografieren mit Handy?
Jein, es ist möglich, aber nicht empfehlenswert. Die Qualität der Fotos wird nicht mit denen aus einer Vollformat Kamera vergleichbar sein. Zudem ist ein lichtempfindliches Objektiv nötig, um das Beste aus dem vorhandenen Licht und den Farben herauszuholen.

FAQ: Alle wichtigen Fragen und Antworten rund um die Polarlichter Norwegen!
Jetzt habe ich schon die wichtigsten Fragen rund um die Planung beantwortet, doch möchte ich hier in diesem FAQ noch näher ins Detail gehen. Falls du sonst noch weitere Fragen hast, kannst du mir auch gerne einen Kommentar hinterlassen, ich kann dir dann individuell eine Antwort geben.
Was ist der Unterschied zwischen Polarlichter und Nordlichter?
An sich gibt es keinen Unterschied zwischen Polarlichter und Nordlichter, da es das gleiche Phänomen ist. Vielmehr unterscheidet sich nur die Region. Polarlichter kommen auf der nördlichen und südlichen Halbkugel vor, doch werden die Lichter im Norden oft Nordlichter genannt. Im Süden heißen sie stattdessen Südlichter oder auch Aurora Australis.
Wann sieht man Nordlichter in Norwegen?
Die beste Zeit, um Nordlichter in Norwegen und der Nordhalbkugel zu sehen, ist in den Wintermonaten von September bis März.
Wo kann man sonst noch Polarlichter sehen?
Es gibt reichlich Orte, wo du Polarlichter sehen kannst. Hier möchte ich dir eine Auswahl vorstellen.
- Lappland, Finnland
- Tromsø, Norwegen
- Island
- Kiruna, Schweden
- Alaska, USA
- Yellowknife, Kanada
Wer hat Polarlichter entdeckt?
Offiziell hat der Wissenschaftler Pierre Gassendi die Polarlichter zum ersten Mal im Jahre 1621 als Aurora borealis bezeichnet und gilt demnach als offizieller Entdecker.
Warum Polarlichter nur im Winter?
Ich hoffe dir hat dieser Artikel gefallen und du hast nun alle Informationen, um deinen Polarlichter Norwegen Trip zu planen. Wie bereits erwähnt kannst du mir gerne einen Kommentar mit deinen Fragen hinterlassen. Schaue dir auch gerne meine anderen Reiseartikel wie zu Italien oder Todos Santos an! Plane deine Nordlicht reisen!


Das ist ja noch ein Traum von mir!
Liebe Grüße!