
Du planst eine Reise nach Santiago de Cuba in Kuba? Doch du weißt noch nicht so recht, ob sich die Reise lohnt oder welche Sehenswürdigkeiten auf keinen Fall auf deiner Liste fehlen dürfen? Dann bist du hier genau richtig, denn wir haben alle wichtigen Informationen für dich parat!
Für dich geht es bald nach Kuba und nun bist du auf der Suche nach tollen Orten, die du dir nicht entgehen lassen solltest? Schaue dir auch gerne meine Beiträge zu Havanna, Varadero, Matanzas, Trinidad, Cienfuegos und Santa Clara an, du wirst von diesem Land begeistert sein!
Inhaltsverzeichnis
Alle wichtigen Fakten zu Santiago de Cuba im Überblick:
- Es ist die zweitgrößte Stadt Kubas
- Fläche von 1.031,74 km²
- 510.665 Einwohner (Stand 2015)
- Wurde 1515 gegründet
- Temperaturen zwischen 21 und 30 Grad
- Währung 1 CUC, was so viel ist wie 1 Dollar
Von Fidel Castro bis kubanischen Rum – Das macht Santiago de Cuba besonders!
Du bist dir noch nicht sicher, ob Santiago wirklich der richtige Ort für dich ist? Fakt ist, Kuba ist voll von wunderschönen und einzigartigen Städten, sodass es schwer sein kann eine Entscheidung zu treffen. Das ist absolut verständlich, doch handelt es sich bei Santiago de Cuba um eine einzigartige Stadt, die viel Besonderheiten und vor allem historischen Wert bietet. Falls du dir demnach noch nicht sicher sein, solltest du dir die folgenden Punkte näher durchlesen!

Perfekte Reisezeit zum Karneval in Santiago de Cuba!
Keine Lust auf Sehenswürdigkeiten bestaunen, sondern du möchtest wirklich etwas erleben? Dann sollte deine Reise nach Santiago um den 18ten bis 27. Juli gelegt werden, denn hier kannst du den Santiago Karneval erleben. Dieser einzigartige Karneval lässt die ganze Stadt aufleben. Die Stadt verwandelt sich in eine große Party mit lateinamerikanischer Musik, welche die Straßen zu Clubs und Bars verwandelt.
Die Menschen tanzen mit wunderschönen, bunter Kleidung auf der Straße, lachen, trinken und haben einfach eine tolle Zeit. Hinzu kommen, dass vermehrt Shows aufgeführt werden, welche den Geist des Karnevals verkörpern. Ich rate dir unbedingt diesen Trip, um die Karnevalszeit zu legen, denn es ist einfach ein riesengroßer Spaß!
Santiago de Cuba Rum – Der Ursprung von Bacardi!
Kuba ist bekannt für viele Getränke, so auch der Rum! In Santiago de Cuba findest du den Ursprung einer der bekanntesten Rum Marken der Welt, nämlich Bacardi. Heutzutage kannst du nicht nur die Grabmäler der Gründer von Bacardi besuchen, sondern auch das passende Museum.
Die Geschichte des Rums in Santiago de Cuba beginnt bereits im Jahre 1892 von Don Bacardi Massó ins Leben gerufen und war für sage und schreibe 7 Generationen im Familienbesitz. Zuerst hatten sie nur eine kleine Destillerie, doch durch harte Arbeit und konsequentem Wachstum konnte sich Bacardi in der Welt des Rums etablieren.

Die Probleme kamen dann, als die Bacardi Familie zuerst die Rebellen im Kampf der kubanischen Revolution finanziell unterstützen, doch als diese dann realisierten, dass die Rebellen, sowie Bacardi nicht auf der gleichen Wellenlänge sind, wurde der finanzielle Aspekt zurückgezogen und die Familie unterstütze die Diktatur. Nach der kubanischen Revolution endete dann auch die Manufaktur von Bacardi Rum in Santiago de Cuba.
Der Beginn der kubanischen Revolution in Santiago de Cuba
Fidel Castro ist ein Name, der auch in Deutschland einen großen Stellenwert besitzt. Wir kennen den Namen, wissen vielleicht auch, dass er ein Revolutionär und Anführer einer Rebellengruppe war, doch mehr wissen wir meist nicht. Wenn das auch auf dich zutrifft, dann sollte ein Trip nach Santiago nicht auf der Reiseliste fehlen, denn hier kannst du nicht nur einiges über die kubanische Geschichte lernen, sondern zugleich findest du hier den Beginn der kubanischen Revolution.
Am 26. Juli 1953 wagte Fidel Castro mit seiner Gruppe eine Attacke auf die Moncada Baracke und scheiterte. Heute noch kannst du in Santiago ein passendes Museum besuchen. Doch wieso ist eine gescheiterte Attacke so wichtig? Weil es als Beginn der kubanischen Revolution gesehen wird.
Zwar scheiterte Fidel Castro an diesem Tag und wurde verhaftet, doch bedeutete dies nicht das Ende, sondern war nur der Anfang eines großen historischen Putsches, welches schließlich Kuba von der Diktatur unter Fulgencio Batista befreien sollte.
Ich persönlich finde es sehr wichtig mehr über die Geschichte deines Reiselandes zu erfahren und wenn dir dies ebenfalls wichtig ist, dann darf ein Trip nach Santiago de Cuba auf keinen Fall fehlen. Ich habe dir in diesem Artikel auch noch wichtige Denkmale und Museen aufgezählt, welche dir dabei helfen werden zu verstehen, was bei der kubanischen Revolution wirklich vorgegangen ist.
Nicht nur das, denn in Santiago de Cuba gibt es zudem auch reichlich tolle Sehenswürdigkeiten, die dir deinen Kuba Urlaub versüßen werden. Welche das genau sind und was sich sonst noch in Kuba erwartet, möchte ich dir hier näher erläutern!

Einreise nach Kuba – Das solltest du beachten:
Da wir uns immer noch in der Pandemie befinden, solltest du unbedingt vor der Buchung deiner Reise sowie kurz vor deiner Abreise die Seite des Auswärtigen Amtes kontrollieren. Leider verändern sich die Einreisebestimmungen stetig und können von einem Tag auf den anderen anders aussehen. Damit deiner Einreise nach Kuba nichts im Wege steht, musst du die Regelungen bedauerlicherweise stetig kontrollieren.
Aktuell benötigst du unter anderem einen negativen PCR-Test, sowie die ausgefüllte Version der “Declaración Jurada de Salud” (stand März 2022). Ich gehe in diesem Artikel näher auf die Einreise nach Kuba ein.
Wie kommt man nach Santiago de Cuba?
Die erste Frage, die wir beantworten, sollten ist, wie du überhaupt nach Santiago in Kuba kommst. Hier hast du mehrere Möglichkeiten, welche alle mit ihren eigenen Vorteilen und Nachteilen einhergehen. Damit du genau weißt, welche Option du hast, möchte ich dir hier die klassischen Fortbewegungsmittel in Kuba vorstellen.
Per Bus
Die einfachste und günstigste Option ist es, den Viazul Bus zu nehmen. Hier kommst du komfortabel und mit Klimaanlage von A nach B. Hier heißt es allerdings möglichst früh den Bus zu buchen, denn leider sind diese schnell ausgebucht. Die gute Nachricht ist, dass du diesen Bus nicht nur vor Ort buchen musst, sondern auch gerne bereits online auf der Internetseite von Viazul vor Antritt deiner Reise.
Per Taxi
Wenn du es gerne bequem hast und dennoch kein Problem damit hast ein wenig mehr Geld für den Transport auszugeben, dann bist du bei dem Taxi an der richtigen Adresse. Ich empfehle dir, das Taxi durch deine Unterkunft zu buchen, da du so sicher sein kannst, dass du nicht abgezockt wirst. Das Schöne ist auch, dass Taxis oft Oldtimer sind, vor allem in Havanna, was die Fahrt, umso besser macht!
Per Colectivo
Der Bus ist schon ausgebucht und nun suchst du nach einer anderen kostengünstigen Alternative? Dann nutze das Colectivo. Dies ist ein Taxi, welches du dir mit anderen Reisenden teilst und so günstig von A nach B kommst. Sei dir allerdings auch bewusst, dass das Reisen mit Colectivo oftmals länger dauert, als gedacht, da die Fahrer Umwege fahren und stetig anhalten, um neue Gäste einsteigen zu lassen.

Per Mietauto
Wenn du kein Problem damit hast in einem anderen Land Auto zu fahren und gerne den Komfort eines eigenes Auto hast, dann kannst du auch auf ein Mietauto setzen. Dies ist vor allem gut, wenn du planst einen Roadtrip durch Kuba zu machen!
Das sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Santiago de Cuba:
Lange Rede kurzer Sinn, welche sind die besten Sehenswürdigkeiten in Santiago de Cuba, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Castillo del Morro
Eine der Hauptattraktionen in Santiago de Cuba ist sicherlich die Castillo del Morro. Diese Burg, beziehungsweise dieses Fort wurde zum Schutz der Stadt erbaut und macht noch heute wahrlich etwas her. Dieses Fort wurde schließlich im Jahre 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und seither wird alles dafür getan, um es so gut es geht zu erhalten.
Wenn du Lust hast mehr über die Geschichte der Stadt und sogar des Landes zu erfahren und du regelrecht in der Zeit reisen möchtest, dann sollte das Castillo del Morro nicht auf deiner Liste fehlen. Du wirst begeistert sein, in was für einem guten Zustand diese Burg ist. Nicht nur das, du hast auch einen schönen Blick auf das karibische Meer!

Céspedes Park
Wie mit allen kubanischen Städten, gibt es auch in Santiago de Cuba einen zentralen Park, an dem es vor allem am Abend viel zu entdecken gibt. Tagsüber kannst du hier eine kurze Pause machen, wenn du müde von Laufen bist, doch am Abend gibt es reichlich zu sehen. Nicht nur kannst du hier Straßenkünstler bestaunen, sondern auch ein paar Snacks bei Straßenhändlern kaufen. Zugleich gibt es auch eine Kirche zu besichtigen, welche im Kolonialstil erbaut wurde und noch heute sehr gut erhalten ist.
Cementerio de Santa Ifigenia
Der Cementerio de Santa Ifigenia ist vor allem bekannt für die vielen Persönlichkeiten, die hier begraben sind. Sicherlich ist ein Besuch auf einem Friedhof nicht Jedermanns Sache, hauptsächlich im Urlaub, doch ist dieser Friedhof wahrlich beeindruckend. Her sind bekannte Persönlichkeiten, wie José Martí und auch Fidel Castro. Dieser Friedhof ist so wichtig, dass er sogar als Nationaldenkmal ernannt wurde und heute rund 8000 Gräber beherbergt.
Vor allem das Mausoleum von José Martí wird von Soldaten bewacht, welche sich alle 30 Minuten abwechseln. Das alleine ist schon sehr beeindruckend zu sehen und zeigt die Wichtig Klett dieses besonderen Ortes.
Dies sind weitere schöne Orte in Kuba:
Museo de Historia 26 de Julio
Das Museo de Historia 26 de Julio ist auch als Moncada Museum bekannt, denn es thematisiert den Tag, den 26. Juli 1953, an dem eine kleine Gruppe von Revolutionären, angeführt von Fidel Castro, die Moncada Baracken angegriffen haben. Dieser Angriff ging leider schief und alle Kämpfer wurden festgenommen, doch gilt dieser Tag als der Beginn der kubanischen Revolution und hat demnach einen hohen Stellenwert in der Geschichte Kubas.
Zudem hat Fidel Castro sich den Namen “26ter Juli” für seine revolutionäre Gruppe zu eigen gemacht, welche schließlich am 1. Januar 1959 die Diktatur Fulgencio Batistas überführen konnte. Wie du siehst, hat die Stadt einiges an Geschichte zu bieten, sodass dieses Museum meiner Meinung nach auf keinen Fall auf deiner Liste fehlen darf. Falls du sonst noch Lust hast mehr kubanische Kultur und Kunst aufzunehmen, dann habe ich hier noch weitere schöne Museen für dich aufgelistet.
Weitere schöne Museen sind:
- Museo de Ambiente Histórico
- Bacardi Museum
- Museo del Carnaval
Baconao Nationalpark
Der Baconao Nationalpark liegt zwar nicht in der Stadt, doch kannst du ihn leicht mit dem Auto oder dem Colectivo erreichen, denn er ist nur 60 Kilometer von der Santiago de Cuba entfernt. Dieser Nationalpark ist ideal, wenn du eine Pause von der Stadt brauchst und die wunderschöne Natur Kubas genießen möchtest. Optional kannst du auch eine Tour buchen, so hast du einen Guide und für den Transport ist auch bereits gesorgt. Du wirst begeistert sein!

Plaza de Marte
Wenn du dich zu Fuß auf Erkundungstour machst, dann wirst du früher oder später sicherlich den Plaza de Marte entdecken. Vor allem die große Statue springt direkt ins Auge. Es lohnt sich die Innenstadt von Santiago de Cuba zu erkunden, denn nicht nur findest du oftmals zu Fuß die schönsten Ecken, sondern zugleich gibt es dir die Möglichkeit mehr von der Stadt und dem Leben aufzunehmen.
Padre Pico Stufen
Du hast Lust auf einen schönen Fotospot in Santiago de Cuba? Dann bist du bei den Padre Pico Stufen an der richtigen Adresse. Die bunten Wände der Häuser und die hohen Stufen machen wahrlich etwas her und dürfen in keinem Kuba Fotoalbum fehlen!
Basílica del Cobre
Ob religiös oder nicht, ein Besuch der Basílica del Cobre ist ein absolutes Muss! Diese Kirche ist wunderschön von innen und von außen nun begeistert, mit der klassischen kubanischen Architektur.
Playa Siboney
Lust auf einen Strand? Dann hast du ihn im Playa Siboney gefunden, denn dieser Strand, ist in Stadtnähe und eignet sich ideal für eine kleine Auszeit. Sei dir allerdings bewusst, dass dieser Strand eher steinig ist und wenig Karibik-Feeling verursacht. Das liegt aber auch daran, da Santiago de Cuba eben nicht für die Strände bekannt ist. Das Gute ist allerdings, dass dieser Strand nicht überfüllt ist und man hier noch die Ruhe genießen kann.

Cayo Granma
Du hast keine Lust mehr auf Stadtleben? Wie wäre es denn mit einem kleinen Trip zur Insel Cayo Granma? In der Stadt kannst du leicht eine Bootstour buchen, welche dich nicht nur zur Cayo Granma, sondern auch zu der Castillo de San Pedro bringen wird. Unglaublich aber wahr, die Insel ist nur 2,2 Kilometer groß und kann so unkompliziert per Fuß erkundet werden.
Auf der Insel leben nur eine geringe Anzahl an Menschen, die sich ihr Leib und Wohl mit dem Fischen aufbauen. Ich rate dir hier unbedingt einen Fisch in einem Restaurant zu essen, denn du wirst begeistert sein, frischer geht es wirklich nicht! Vorsicht allerdings bei der Auswahl des Bootes, denn leider gibt es auch Boote, die in miserablem Zustand sind. Höre in diesem Fall auf dein Bauchgefühl und suche dir im Notfall ein anderes Boot aus.
Extratipp: Foto gefällig?
Wenn du gerne Fotos machst, dann solltest du auch die großen “CUBA” Buchstaben besuchen. Diese findest du am Parque Alameda. Ich rate dir hier unbedingt einen kleinen Stopp einzulegen, denn nicht nur hast du so eine schöne Fotolocation für Fotos mit Erinnerungswert, sondern gibt es hier einen schönen Blick auf das Meer!
Das sind die besten Restaurants in Santiago de Cuba Kuba:
Liebe geht durch den Magen und so auch in Kuba. Aus gutem Grund ist die kubanische Küche so beliebt, daher möchte ich dir hier gerne die besten Restaurants in Santiago de Cuba vorstellen. Diese sollten auf keinen Fall auf deiner Liste fehlen!
Thoms Yadira Restaurant
Nun möchte ich dir gerne ein tolles Restaurant vorstellen, nämlich das Thoms Yadira Restaurant, welches sich in zentraler Lage befindet. Dieses Restaurant ist ideal, wenn du einen ruhigen Ort suchst, um ein romantisches Abendessen zu genießen. Das Ambiente und auch das Essen sind wirklich erstklassig. Hier gibt es alles von klassischen kubanischen Gerichten bis hin zu Meeresfrüchten. Alles, was das Herz begehrt!
Adresse:
- San Pedro / Heredya y San Basilio 705, Kuba

St. Pauli Restaurant-Bar
Bei dem Namen St. Pauli Restaurant-Bar könnten wir annehmen, dass es sich hierbei um ein Restaurant in Hamburg handelt, doch tatsächlich liegt dieses Restaurant im Herzen von Santiago de Cuba! Hier bekommst du ein richtiges Gefühl für die kubanische Kultur, denn auch die Einheimischen lieben dieses Restaurant. Wundere dich allerdings nicht, wenn es sich am Abend mehr in eine Bar entwickelt, denn dies ist der beste Ort für leckeren Santiago de Cuba Rum und Co.
Adresse:
- José Antonio Saco, Santiago de Cuba, Kuba
A Lo Cubano
Soll es gut und günstig sein? Dann setze auf das Alocubano. Dies ist ideal für das Mittags- und Abendessen sowie einen Snack für zwischendurch. Es ist sehr Basic gehalten, doch kannst du hier schnell deinen Hunger stillen. Für ein romantisches Dinner würde ich allerdings eher von diesem Restaurant abraten.
Adresse:
- Calle 5 e/ I y J, Rpto. Sueño, Kuba
Das sind gute Unterkünfte und Hotels in Santiago de Cuba Kuba:
Du suchst noch nach einer Unterkunft in Santiago de Cuba, doch bist dir nicht sicher, worauf du genau bei deiner Wahl beachten solltest? Kein Problem, ich habe hier drei Hotelempfehlungen und auch noch einen Extratipp für dich parat!
Meliá Santiago de Cuba
Eines der beliebtesten Hotels in Santiago de Cuba ist sicherlich das Meliá Santiago de Cuba, denn dieses Hotel hat alles was das Herz begehrt. Es ist eher auf der teuren Seite, doch hast du hier auch ein Hotel mit klasse Lage, mit Restaurant und sogar 5 Bars!

IBEROSTAR Casa Granda
Ähnlich wie das Meliiá Santiago de Cuba, ist auch das IBEROSTAR Casa Grande sehr beliebt bei Touristen. Nicht nur wohnst du hier im Herzen der Stadt und kannst die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken, sondern zugleich begeistert dieses Hotel mit einer Terrassen-Bar sowie einem tollen Restaurant!
Balcón del Caribe
Dir ist es nicht so wichtig im, Zentrum zu wohnen, sondern vielmehr möchtest du das Urlaubsfeeling durch den Meerblick aufkommen lassen? Wenn das so ist, dann empfehle ich dir das Hotel Balcón del Caribe. Hier ist der Name Programm, denn das Hotel bietet einen wunderschönen Balkon, welcher es dir ermöglicht, auf das karibische Meer zu schauen. Noch einen Rum in der Hand und schon kann das Leben wahrlich genossen werden!
Extra Tipp: Setze auf Casa Particulares!
Hier habe ich noch einen Extratipp für dich, denn in Kuba ist es gang und gäbe, dass Touristen oder Einheimische auf Reisen in Casa Particulares schlafen. Die ist im Prinzip Kubas Version von Airbnb, nur ohne Internet. Oftmals wird man weiterempfohlen und kann dann bei Einheimischen in einem Zimmer wohnen. Optional werden oftmals auch ganze Wohnungen vermietet. Mir ist es auch bereits passiert, dass ich von einer Casa Particulares zur nächsten empfohlen wurde und mir so gar keine Sorgen bezüglich einer passenden Unterkunft machen musste. Selbst wenn du nur den Taxifahrer fragst, dann wirst du bereits feststellen, dass diese ebenfalls wissen, wo Casa Particulares zu vergeben sind!

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu deiner Reise nach Santiago de Cuba:
Jetzt habe ich dir bereits reichlich Informationen gegeben, doch hast du immer noch ein paar Fragen? Kein Problem, ich habe dir ein Santiago de Cuba FAQ zusammengestellt.
Wo liegt Santiago de Cuba?
Santiago liegt im Osten Kubas und fast am hinteren Ende des Landes. Es ist sicherlich nicht “auf dem Weg”, aber wenn du eine Rundreise durch Kuba planst, dann sollte diese Stadt nicht auf deiner Liste fehlen!
Wie gefährlich ist Santiago de Cuba?
Da es sich hierbei um die zweitgrößte Stadt Kubas handelt, ist es nicht verwunderlich, dass es gute und schlechte Gegenden gibt. Angesichts dessen rate ich dir nur in den Touristengebieten der Stadt zu bleiben. Achte auch darauf nicht deine Wertgegenstände zur Schau zu stellen und ließ dir auch gerne meinen Artikel zum Thema Sicherheit auf Reisen durch!

Hat Santiago de Cuba einen Strand?
Ja, Santiago hat auch einen Strand namens Playa Siboney. Es ist ein schöner Strand, welche ideal für eine Pause vom Sehenswürdigkeiten bestaunen bietet, doch ist es sicherlich nicht der schönste Strand Kubas.
Weitere Strände in der Umgebung sind:
- Playa la Estrella
Nicht empfehlenswert, da nicht schön. Es ist allerdings leicht zu erreichen.
- Playa Caletón Blanco
Innerhalb von 45 Minuten bist du an diesem Strand. Es gibt einen leichten Zugang zum Meer und dieser Strand bietet die Möglichkeit schwimmen zu gehen und zu entspannen. Er ist allerdings sehr klein, sodass er am Wochenende überfüllt sein kann.
- Playa del Este
Dieser Strand eignet sich zum Entspannen, doch wenn du wirklich, die Karibik erleben möchtest, dann rate ich dir von diesem Strand eher ab.
- Playa Berraco
Rund 45 Minuten entfernt findest du diesen Strand. Hier hast du einen größeren Strand im Vergleich zu den anderen, kannst dir ein Bier an der Strandbar bestellen und den ganzen Tag entspannen. Beachte, dass es sich hier um einen Kieselstrand handelt.
Wann ist die beste Reisezeit für Santiago de Cuba?
In Santiago findest du das ganze Jahr über angenehme Temperaturen. Beachte, dass die Temperaturen bis auf 31 Grad steigen können, im Oktober bis Januar. Eine erhöhte Regenwahrscheinlichkeit hast du im April und Mai.
Wie viel Zeit sollte ich für Santiago einplanen?
Ich würde in Santiago nicht mehr als 3 Tage bleiben, denn schnell hast du die Sehenswürdigkeiten von deiner Liste abgehakt. Besonders wenn du nur eine begrenzte Zeit in diesem Land hast, würde ich stattdessen mehr Zeit in anderen Gegenden wie Varadero oder Vinales einplanen.

Lohnt sich eine Reise nach Santiago de Cuba?
Absolut! Santiago de Cuba ist eine dieser Städte, die man gesehen haben muss. Ähnlich wie in Santa Clara, kannst du auch hier die Geschichte des Landes wahrlich aufnehmen, denn gibt es hier das Grab von Fidel Castro zu besichtigen. Hier kannst du wahrlich das kubanische Leben aufsaugen und einen authentischen Eindruck bekommen, wie der Alltag so abläuft.
Es ist ein wichtiger historischer Ort, der nicht nur für Kubaner hohen Stellenwert besitzt, sondern weltweit Anerkennung erlangte. Auch wenn du dich vielleicht nicht für die Geschichte interessierst, empfehle ich dir einen Trip, denn es gibt viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in und um Santiago zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit klassischen Santiago de Cuba Rum? Oder ein Besuch des Bacardi Museums? Hier wird sicherlich keine Langeweile aufkommen!
Falls dir dieser Artikel gefallen hat, dann schaue dir auch gerne meine anderen Reiseartikel an. Lasse dich von meinen Reisen inspirieren und entdecke neue, tolle Orte! Lust auf ein anderes Reiseziel? Dann schaue dir gerne meinen Artikel zu Monteverde oder Acapulco an.
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar, ich freue mich drauf!


So ein wundervolles Land!
Liebe Sonntagsgrüße!