
Ich bin ein großer Fan von Second Hand Kleidung, es ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch günstiger gebrauchte Kleidung zu kaufen. Was solltest du aber beachten, wenn du gebrauchte Kleidung verkaufen möchtest?
Wer mich kennt, der weiß, dass ich schon seit Jahren auf Second Hand Kleidung setze! In meiner Stadt gibt es einen Second Hand Shop den ich ständig besucht habe. Nicht weil ich immer etwas kaufen wollte, sondern einfach, weil ich gerne am Bummeln war. Ich habe auch bereits ein paar Artikel zum Second Hand Shopping geschrieben.
In diesem Artikel geht es aber nicht um Second Hand Kleidung an sich, sondern wie man am erfolgreichsten gebrauchte Kleidung verkaufen kann. Wenn du wissen willst, wie funktioniert Second Hand funktioniert, dann schaue dir gerne meine anderen passenden Artikel an. Genauso lange, wie ich Second Hand shoppe, verkaufe ich nämlich auch meine Kleidung online. Mit der Zeit habe ich daher viel Erfahrung sammeln können und möchte hier meine Tipps und Tricks mit dir teilen!
Inhaltsverzeichnis
Wieso Second Hand Kleidung kaufen?
Bereit Schnäppchen zu finden? Warum solltest du gebrauchte Mode kaufen und Kleidung gebraucht verkaufen? Second Hand Kleidung zu kaufen hat viele Vorteile, die ich dir hier gerne vorstellen möchte. Besonders wenn dir die Umwelt und auch dein Geldbeutel am Herzen liegt, ist es sicherlich eine gute Option auf Second Hand Kleidung umzusteigen. Hier findest du meine Gründe!
Nachhaltiger einkaufen
Ständig etwas Neues zu kaufen ist nicht nachhaltig und tatsächlich absoluter Quatsch. „Mehr, mehr, mehr“ – ist in dieser Konsumgesellschaft ein großes Problem, was dann auf dem Rücken vieler Fabrikarbeiter, aber auch furchtbaren Müllhalden in Dritte Welt Ländern ausgetragen wird. Ja, wir gehen in den Laden und kaufen ein Damen Pullunder für 3 Euro, für uns ist das nichts und wenn es nach ein paar Mal tragen eben kaputtgeht, wird es eben weggeschmissen und ein Neues gekauft.
Was tatsächlich damit aber zusammenhängt, ist für viele Menschen nicht verständlich. Wenn du dich in diesem Bereich weiter informieren möchtest, kann ich dir die Dokumentation „The True Cost“ empfehlen. So erfährst du alles nötige zu gebrauchte Textilien verkaufen. Nicht nur das, es ist auch ein tolles Nebeneinkommen auf Klamotten selbst designen und verkaufen zu setzen.

Besseres Konsumverhalten
Wir bauen heutzutage keine Bindung mehr zu unseren Habseligkeiten auf, vielmehr kaufen wir, haben kurz diesen Serotonin-Rush und sobald der abgeklungen ist, bedeutet uns das Teil nichts mehr – schon muss etwas Neues her. Was ich an Second Hand Kleidung so mag ist, dass diese Kleidungsstücke eine zweite (oder dritte oder vierte) Chance bekommen. Statt das Problem mit meinem Konsumverhalten zu unterstützen, gebe ich lieber Second Hand Klamotten ein neues Leben.
Günstiger als klassisches Shopping durch Second Hand Sachen verkaufen
Second Hand Kleidung ist wesentlich günstiger als deine Kleidung immer neu zu kaufen. Das Sport-Outfit, welches ich auf diesen Bildern trage, habe ich für 55 Euro gekauft, der Neupreis liegt bei fast doppelt so viel! Und 55 Euro ist schon viel, denn ich konnte auch in der Vergangenheit eine Levis Jeans für 4 Euro (NP: 60 Euro) ergattern oder einen Patagonia Pullover für 20 Euro (NP: 120 Euro).
Ich setze auch viel auf Accessoires und Schuhe verkaufen Kleiderkreisel sowie andere Secondhand Plattformen, Websites und online Marktplätzen. Es gibt zahlreiche Second Hand Mode Ankauf Möglichkeiten sowie wenig Aufwand. So füllst du deinen Kleiderschrank günstig auf.
Kleidung mit Geschichte
Jedes Teil, dass du in einem Second Hand Shop findest, hatte mal einen anderen Besitzer, oftmals findest du sogar wahnsinnig alte Kleidung und Dinge, die du heute gar nicht mehr kaufen kannst. Ich habe mal einen Rucksack gekauft und später zu Hause zwei 1 Dollar Scheine gefunden. Da ging natürlich die Fantasie mit mir durch, auf welche Reisen dieser kleine Rucksack bereits war.
- SECOND HAND KLEIDUNG – TIPPS UM WAHRE SCHÄTZE ZU FINDEN
- OOTD: SECOND HAND LEVIS JEANS
- SUMMER COME BACK! – FULL SECOND HAND LOOK
- OOTD: SECOND HAND FINDINGS!
- OOTD: SECOND HAND PANTS!
- BLOGTOBER 22. // OOTD: SECOND HAND
Ich liebe es zu bummeln
Ja, das ist zwar sicherlich nicht Jedermanns Sache, aber ich liebe es zu bummeln und zu stöbern. Nicht nur bei Second Hand Kleidung, sondern auch Büchern oder Geschirr. Ich kann da wirklich die Welt um mich herum vergessen.

Gebrauchte Kleidung verkaufen – Meine Tipps für den schnellen Verkauf
So, du möchtest gebrauchte Kleidung verkaufen und fragst dich, was du beachten solltest? Dann kann ich dir reichlich Tipps geben. Von der besten Seite um Kleidung zu verkaufen bis zu Kleidung verkaufen Fotos machen – hier findest du alle wichtigen Tipps.
Leider kann man bei Kleiderkreisel auf meinem Profil nicht sehen wie lange ich schon angemeldet bin, doch müssen es sicherlich gut 8 Jahre sein. Mit über 650 positiven Bewertungen, weiß ich demnach wovon ich spreche.
Tragebilder
Ob bei Kleiderkreisel USA, Flohmarkt Apps oder auch andere Second Hand Plattformen – Fotos sind ein Muss! Kleidungsstücke, die auf den Fotos getragen werden, verkaufen sich viel einfacher, da der Kunde sich genau vorstellen kann, wie es an ihr oder ihm ebenfalls aussehen wird. Es hat schon seinen Sinn, warum es fast nur Model-Fotos in Online Shops gibt und keine Fotos, wo das T-Shirt oder die Hose am Kleiderbügel hängt.
Achte auf die Qualität deiner Fotos
Möchtest du Second Hand Mode verkaufen? Dann achte auf die Qualität der Fotos. Die typischen Influencer-Bilder bei Instagram sind tatsächlich perfekt, denn der Kunde kann nicht nur sehen wie die Kleidung sitzt, sondern sich direkt in die Situation hineinversetzen, wie er oder sie das Produkt trägt.
In diesem Fall – so schlimm es sich auch anhört – funktionieren Bilder am besten, die ein gewisses Wunschdenken auslösen, sei es an einer schönen Location oder besonders in Szene gesetzt.
Vergleiche die Preise
Setze deinen Preis nicht zu hoch an, denn so schreckst du die Kunden direkt ab, doch wenn du mit einem geringen Preis beginnst, machst du vielleicht einbüßen. Je nachdem um welches Produkt es sich handelt, solltest du auf deinem Verkaufsportal schauen, was andere Verkäufer so für einen Preis nehmen.
Suchst du noch weitere Informationen?
- Second Hand verkaufen – Der ultimative Guide!
- 5 Tipps für die besten Schnäppchen beim Second Hand shoppen
- Ubup Erfahrung: Bei Ubup kaufen, wie funktioniert es?
- Second Hand Shop – Das sind die besten online Optionen
Nur gute Ware verkaufen
Ja, wenn du nur Mist verkaufen willst, verkaufst du entweder gar nichts (und verschwendest deine Zeit) oder bekommst im Anschluss eine schlechte Bewertung, da der Kunde unzufrieden ist. Die negativen Bewertungen wirken sich dann schlecht auf weitere Verkäufe aus.
Kontrolliere die Kleidergröße
Das ist mir leider zu oft passiert, denn manchmal war ich mir sicher, dass das Kleidungsstück Größe XYZ hatte, doch dann war es doch größer oder kleiner. Dies kann ebenfalls darin resultieren, dass der Kunde unzufrieden ist und dir eine schlechte Bewertung gibt. Zudem ist es mir auch schon passiert, dass ich etwas gekauft habe und das Kleidungsstück dann nicht gepasst hat, weil die Verkäuferin die falsche Größe angegeben hat. Ziemlich nervig!

Diese Portale nutze ich, um meine gebrauchte Kleidung verkaufen zu können
Beachte auch, dass es sicherlich Second Hand Shops in deiner Stadt gibt, welche auf Spenden angewiesen sind. In meiner Stadt gibt es zum Beispiel einen Shop vom Deutschen Roten Kreuz, hier arbeiten die Mitarbeiter ehrenamtlich und der komplette Erlös wird für den guten Zweck eingesetzt.
Dies ist eine Option, wenn du etwas Gutes tun möchtest oder allgemein, wenn du statt deine gebrauchte Kleidung verkaufen, lieber spenden möchtest.
Mache Geld mit deinen Klamotten! Wie stehst du zu Second Hand Kleidung? Hast du selber schon gebrauchte Kleidung online verkauft? Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar. Wenn du mal wieder ein paar Outfit-Inspirationen brauchst, verlinke ich dir hier meine liebsten Looks!

