
Hallo meine Lieben,
nun gehe ich langsam aber sicher auf das Ende meiner Kolumbien Reise zu und möchte daher auf die Frage eingehen „Ist Kolumbien sicher?“
Als ich meiner Familie erzählte, dass es mich nun nach Kolumbien zieht, hätten diese am Liebsten ihre Hände über den Kopf geschlagen. Haben sie vermutlich auch, ich habe es nur nicht gesehen, da ich bereits in Panama war. Das meine Eltern es nicht leicht mir mir haben ist klar, aber ist ihre Angst wirklich begründet?
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass meistens die mediale Darstellung bei weitem schlimmer ist, als die Realität. Ich musste aber auch selber vor 2 Jahren in Chile feststellen, dass Süd Amerika nicht ohne ist. Es ist nicht Asien, wo man bedenkenlos mit seinen Wertgegenständen rumlaufen kann, es ist nicht Europa, Nord-Amerika oder Australien, wo wir wirklich sicher sind. Hier gelten andere Gesetze!
Don’t be a Papaya
Oder so ähnlich, sagte es ein Freund aus Medellin zur mir, der mir direkt am Anfang meiner Kolumbien Reise angeboten hat bei ihm zu wohnen. Natürlich war es für mich direkt ein Pluspunkt einen Einheimischen in so einer großen Stadt zu kennen. Ich nahm den Bus vom Flughafen in die Stadt, musste dort noch drei Stunden auf ihn warten, da er arbeiten war und ja…ich war eine Papaya. Am Terminal del Norte saß ich also, der innere Workaholic wollte produktiv sein, also setze ich mich in die letzte Ecke und holte meinen Laptop heraus. Und was ist passiert? Nichts! Würde ich es euch dennoch empfehlen? Nein!
Ich habe mich in Medellin keine Sekunde ängstlich oder bedroht gefühlt, ganz im Gegenteil die Freundlichkeit der Kolumbianer ist der absolute Wahnsinn! Dennoch sollte man nicht seinen gesunden Menschenverstand vergessen, denn passieren kann immer etwas!
Die aktuelle Sicherheitslage in Kolumbien
Kolumbien ist gerade eher so mittelmäßig sicher, ich konnte beispielsweise nicht über die Grenze nach Ecuador, da auf dem Weg zwischen Cali und Popayan starke Demonstrationen sind und als „Druckmittel“ gerne mal Touristen gekidnappt werden. Zum Glück habe ich davon noch früh genug gehört, auch nur durch Zufall von einem Deutschen der gerade noch über die brennenden Barrikaden auf die andere Seite gehen konnte. Angeblich sind die Demonstrationen wieder vorbei, doch als „sicher“ kann man dieses Gebiet nicht benennen.
Wenn man sich auch mal die Seite des auswärtigen Amtes anschaut, wird man eine ganze Reihe an Gegenden bekommen, die eher weniger sicher sind und die teilweise komplett gemieden werden sollten. Auch in Großstädten wie Medellin, Bogota oder Cali gibt es unsichere Ecken, hierbei ist man aber am besten bedient. Wenn man sich einfach an die Locals hält.
In den ländlichen Gegenden, wie Darien, wo ich mich gerade aufhalte, geht es ziemlich familiär zu. Ich fahre hier fast täglich mit Locals auf dem Motorrad mit, da mein Hostel weit weg von der Stadt ist. Zudem ist die Insel San Andrés sehr sicher.
Kann man als Frau alleine Kolumbien bereisen?
Ja, du kannst als Frau alleine Kolumbien bereisen, mit genügend Menschenverstand und einer dicken Haut. Die Männer nehmen sich hier schon einiges raus, man kann es auf die Mentalität schieben, doch sollte man klar die Grenzen aufzeigen. Ich habe hier manchmal das Gefühl als sei es für sie wie ein Spiel. Schön und angenehm ist das sicherlich nicht. Ich gehe auch generell abends nicht alleine raus, nehme keinen Nachtbus und wenn ich ein schlechtes Gefühl bei einem Weg habe, dann lasse ich es bleiben.
So Situationen, wie in Asien, morgens früh um 6, im dunkeln von der Bus Station bis zum Hostel laufen, mache ich hier zum Beispiel nicht. Generell gebe ich hier mehr Geld für Taxis oder Uber aus, einfach weil ich mein Glück nicht herausfordern möchte.
Tipp: Ich hatte es schon öfters leider, dass ich verfolgt wurde oder belästigt wurde (nicht nur in Kolumbien), die Lösung ist entweder in einen Laden oder Restaurant zu gehen oder direkt um Hilfe zu beten bei einem Local. Vor allem die Kolumbianer sind so freundlich und offen, dass sie dich zu einem Taxi, etc. begleiten.

Sei nicht dumm!
Tatsache ist, dass man überall ausgeraubt werden kann. Auch in Deutschland oder wie ich in Santiago de Chile am helllichten Tag. Wichtig ist, dass man Kreditkarten und Reisepass möglichst eingeschlossen in der Unterkunft lässt. Ich nehme diese Sachen nur mit, wenn ich sie wirklich brauche. Auch meine Kamera nehme ich nur selten mit, was ziemlich schade ist. Ich schaue lieber erstmal wie die Lage so ist und versuche die Situation einzuschätzen. Hier in den Bergen oder auf San Andres und Providencia war das absolut kein Problem. In Cali oder Medellin, würde ich es dennoch lieber sein lassen.
Fazit: Ist Kolumbien sicher
Ich bin der Meinung, dass der Ruf schlechter ist als die Realität. Die Kolumbianer sind ein wahnsinnig freundliches Volk, was sehr offen und hilfsbereit ist. Dennoch muss man aufpassen und sollte seine Wertgegenstände nicht unnötig in der Öffentlichkeit präsentieren. Auch als Frau kann man Kolumbien alleine bereisen, ich bin das beste Beispiel, doch brauch man eine dicke Haut.
Es hilft natürlich auch wenn man spanisch sprechen kann, woran ich gerade noch arbeite. So kann man in schwierigen Situationen um Hilfe fragen oder auch eine Konversation starten, um von der Situation abzulenken. Kolumbien ist sicherlich nicht das sicherste Land der Welt, doch mit Hintergrund auf die Geschichte, ist es heutzutage um einiges sicherer. Ehrlich gesagt habe ich viel schlimmere Stories von Ecuador gehört, also schauen wir mal wie das so läuft!
Warst du schonmal in Kolumbien? Wenn ja, wie waren deine Erfahrungen? Mehr Solo Travel Artikel findest du hier!


Sehr spannend, wie du hier berichtest und über die Lage aufklärst! Finde ich super.
Ein sehr spannender Post.
Ich denke, dass überall etwas passieren kann und wenn man Angst hat dürfte man gar nicht mehr aus dem Haus.
Liebe Grüße Michelle von mishy-hoffmann