Erlebe die Transsibirische Eisenbahn – Alles was du wissen musst!

Erlebe die Transsibirische Eisenbahn - Alles was du wissen musst!
Bildquelle: unsplash.com

Mit der Transsibirische Eisenbahn zu reisen ist der Traum von vielen Menschen, doch mit welchen Kosten ist dies verbunden und wo fährt diese überhaupt lang? Diese Fragen und mehr möchte ich dir hier beantworten!

Der Begriff “Transsibirische Eisenbahn” kennt doch wohl jeder, wenn nicht durch das reale Fortbewegungsmittel, dann eben durch die vielen Bücher zu diesem Thema. Auch für mich ist dies ein reizvolles Thema und aus diesem Grund möchte ich hier gerne die wichtigsten Fragen zum Thema Transsib. Eisenbahn klären!

Was ist die Transsibirische Eisenbahn?

Diese wahrlich einzigartige Reise geht von Moskau nach Wladiwostok und dauert um die 8 Tage und 7 Nächte. Das Tolle ist allerdings, dass du nicht die ganzen 8 Tage im Zug sitzen musst (kannst du natürlich aber gerne), sondern du hast, die Möglichkeit, wo auch immer du willst auszusteigen und einfach den nächsten Zug weiter zu nehmen. Wer das Prinzip eines Hop-on/Hop-off Bus kennt, dem wird die Idee hinter der Transsib. Eisenbahn nichts Neues sein.

Erlebe die Transsibirische Eisenbahn - Alles was du wissen musst!
Bildquelle: unsplash.com

Das ist die Geschichte der Transsibirische Eisenbahn!

Die Idee hinter der Transsib. Eisenbahn war es, den Transport zu fördern, doch schnell entwickelte sich ein wahrer Nationalstolz rund um dieses Gerüst. Mit 25 Jahren in Planung, begann der Aufbau im Jahre 1887 mit drei Expeditionen rund um das Gebiet. Zuerst erstreckten sich die Bahnschienen nur von Chelyabinsk und Wladiwostok, doch mit der Zeit expandierte diese. Der erste Grundstein wurde tatsächlich erst am 31. Mai 1891 von Nikolai Alexandrowitsch, dem Sohn von Zar Alexander III. gelegt.

Der Bau war durch die klimatischen Verhältnisse stark erschwert, doch sollte die sibirischen Bodenschätze mit dem russischen System verbinden. Die Kosten der Transsibirische Eisenbahn sprangen nur so in die Höhe, durch die hohe Anzahl an Arbeitskräften und Spezialisten. Der Bau dauerte „nur” 12 Jahre und begeisterte die Region. Von nun an war Europa mit dem Pazifischen Ozean verbunden und das mit einer Länge von 7500 km. Anfangs gab es nur 13 Züge, welches dieses Schienennetzwerk nutzen, doch durch den hohen Bedarf erhöhten sich schließlich auch Anzahl der Züge.

Der Verlauf der Transsibirische Eisenbahn:

Die Route der Transsibirische Eisenbahn beginnt in Moskau und fährt durch Sibirien nach Wladiwostok. Beachte allerdings, dass es mittlerweile nicht nur eine Route gibt. Neben der Hauptroute lassen sich auch noch die sogenannte Baikal-Amur-Magistrale Route, die Trans-Mongolische Linie sowie die Trans-Mandschurische Linie finden. Eine Übersicht findest du auf diesem Foto. 

Transsibirische Eisenbahn Route
Quelle: OpenStreetMap: OpenStreetMap contributersNatural Earth: Tom Patterson, Nathaniel Vaughn Kelso and other contributorsMap rendering: Pechristener using QGIS, ODbL http://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/, via Wikimedia Commons

Übersicht der Stopps der Transsibirische Eisenbahn

Hier möchte ich dir die Stopps der einzelnen Routen näher bringen, damit du besser entscheiden kannst, welche Linie für dich ideal und zugleich, wo du gegebenenfalls aussteigen möchtest.

Hauptstrecke:

  • Moskau 
  • Nischnij Nowgorod an der Wolga
  • Perm am Kama
  • Grenze zwischen Europa und Asien
  • Jekaterinburg
  • Tyumen 
  • Tscheljabinsk
  • Petropawl in Kasachstan
  • Omsk 
  • Nowosibirsk
  • Taiga
  • Krasnojarsk
  • Irkutsk 
  • Ulan-Ude 
  • Tschita 
  • Chabarowsk
  • Wladiwostok
  • Baikal-Amur-Magistrale
  • Taischet
  • Bratsk 
  • Sewerobaikalsk 
  • Tynda 
  • Komsomolsk-na-Amure 
  • Vaino 
  • Sovetskaya Gavan

Die Trans-Mongolische Linie:

  • Naushki 
  • Süchbaatar 
  • Ulaanbaatar 
  • Zamyn-Üüd 
  • Erlian 
  • Jining 
  • Datong 
  • Peking 

Die Trans-Mandschurische Linie:

  • Zabaikalsk
  • Manzhouli 
  • Harbin 
  • Shanhaiguan
  • Peking 

Quelle: https://de.wikivoyage.org/wiki/Transsibirische_Eisenbahn

Erlebe die Transsibirische Eisenbahn - Alles was du wissen musst!
Bildquelle: unsplash.com

Transsibirische Eisenbahn Kosten und Tickets!

Viele Menschen denken, dass die Transsibirischen Eisenbahn Tickets mehrere tausend Euro kosten, doch das ist gar nicht der Fall. Hierbei kommt es hauptsächlich auf die Sitzklasse an, die von Sitzklasse 1 bis 3 variiert. 

Ungefähre Transsibirischen Eisenbahn Kosten:

  • Erste Klasse: um die 1000 Euro
  • Zweite Klasse: um die 500 Euro
  • (Dritte Klasse und vierte Klasse sind für eine längere Strecke nicht empfehlenswert!)

Wichtig: Beachte, dass es teurer ist die Transsibirischen Eisenbahn Tickets in Deutschland zu kaufen. Hierbei musst du teilweise mit einem Aufpreis von 600 Euro rechnen.

Weitere Kosten:

Plane weitere Kosten für die Unterkunft ein, wenn du die Eisenbahn verlässt, sowie Kosten für Essen, Trinken, neue Bettwäsche, Trinkgeld, Unterhaltung, Reiseversicherung und gegebenenfalls für ein Visum. Vor allem, wenn du nach China reisen möchtest, solltest du dich früh genug um ein passendes Visum kümmern. Weitere Informationen findest du beim Auswärtigen Amt.

Das ultimative Transsibirische Eisenbahn FAQ:

Der Plan steht, du möchtest unbedingt die Transsibirische Eisenbahn einmal selber nutzen, doch nun hast du noch reichlich weitere Fragen? Nachdem wir die Transsibirische Eisenbahn Kosten und Route bereits geklärt haben, beantworte ich dir hier noch weitere Fragen!

Wo beginnt die Transsibirische Eisenbahn?

Die klassische Route beginnt in Moskau.

Wo endet die Transsibirische Eisenbahn?

Die klassische Route endet in Wladiwostok.

Welche Großlandschaften durchquert die Transsibirische Eisenbahn?

Reichlich tolle Großlandschaften warten darauf von dir entdeckt zu werden, neben 16 wunderschönen Flüssen, verläuft die Transsib durch Berge, Täler und sogar Wälder!

Erlebe die Transsibirische Eisenbahn - Alles was du wissen musst!
Bildquelle: unsplash.com

Wer hat die Transsibirische Eisenbahn gebaut?

Die Eisenbahn wurde unter der Beauftragung von Zar Alexander III. erbaut.

Wie lange fährt man mit der Transsibirische Eisenbahn?

Die klassische Route dauert 8 Tage und 7 Nächte.

Ich hoffe, dir hat dieser Artikel gefallen und ich konnte dir deine Fragen beantworten. Wenn du noch weitere Frage oder Anregungen hast, dann hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar. Ansonsten habe ich dir hier noch interessante Reiseartikel, wie New York, Italien oder Nicoya verlinkt!

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wohin gehts als nächstes?

Copyright

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner