
Du warst gerade erst im Urlaub oder bist sogar immer noch im Urlaub und hast Bammel davor, dass das Urlaubsende dir zu schaffen machen wird? Das ist ganz normal und nennt sich “Post-Holiday-Syndrom”. Was es damit genau auf sich hat und vor allem, welche Tipps und Tricks ich für dich habe, damit du problemlos mit dem Urlaubsende umgehen kannst, erfährst du hier!
Ob Cabo San Lucas, Acapulco, San Andres, Mexiko, Italien oder doch lieber Dänemark. Ein Urlaub ist eine wunderbare Zeit, um endlich mal wieder die Seele baumeln zu lassen, ein neues Land kennenlernen, tolle Erfahrungen machen und hochwertige Zeit mit deiner Familie zu verbringen. Es ist demnach auch nicht verwunderlich, wie sehr wir uns auf diese Zeit freuen. Doch was wenn uns das Urlaubsende zu sehr belastet? Darum geht es in diesem Artikel!

Inhaltsverzeichnis
Hast du Probleme, mit deinem Urlaubsende umzugehen?
Wir freuen uns schon Wochen vorher auf unseren Urlaub, haben vor Ort eine schöne Zeit und sollen dieses Erlebnis dann einfach gehen lassen und wieder unseren regulären Alltag bestreiten? Dies ist natürlich alles andere als einfach, sodass es auch kein Wunder ist, wie viele Menschen Probleme haben, mit dem Urlaubsende umzugehen.
Tatsächlich ist es aber so, dass es sogar ein psychologisches Phänomen gibt, welches dieses negative Gefühl nach dem Urlaub beschreibt – das “Post-Holiday-Syndrom”. Hier möchte ich dir genau erläutern, was es damit auf sich hat!

Nach dem Urlaub wieder Arbeiten – Das ist besonders hart
Ob du deinen Job magst oder nicht, sicherlich würdest du lieber an einem paradiesischen Strand liegen und den Tag nach deinen Wünschen gestalten – das ist ganz normal. Im Urlaub haben wir genau diese Möglichkeit, doch den Schritt Richtung Arbeitsplatz zu gehen nach dem Urlaubsende ist besonders hart. Wir können es kaum fassen, dass diese Zeit nun vorbei ist und wir wieder an unserem Schreibtisch sitzen, um unsere Arbeit zu machen.
Nicht nur das, denn viele Menschen planen ihren ersten Arbeitstag direkt nach Urlaubsende, sodass es keine oder kaum Zeit gibt sich an die aktuelle Lage zu akklimatisieren. Statt ein oder zwei Tage Zuhause zu sein, um wieder anzukommen, sitzen sie von einem Tag auf den anderen nicht mehr am Strand auf Mauritius oder Costa Rica, sondern am Schreibtisch in Berlin. Wenn dann auch noch der Jetlag hinzukommt, kann es besonders anstrengend werden.
Was macht das Urlaubsende mit der Psyche?
Vielleicht hast du selber schon bemerkt, wie dich die Motivation und die Energie verlässt, wenn du aus dem Urlaub wieder kommst und realisieren musst, dass die schöne Zeit in deiner Urlaubsdestination nun vorbei ist. Viele Menschen melden sogar, dass das “Urlaubsgefühl” sie schon im Flugzeug nach Hause wieder verlässt und die Stimmung den Bach runterfließt. Dafür gibt es eine konkrete Bezeichnung, nämlich handelt es sich hierbei um das “Post-Holiday-Syndrom”.
Was steht man unter dem “Post-Holiday-Syndrom”?
Das Post-Holiday-Syndrom ist ein Phänomen, welches nach Urlaubsende auftreten kann. Hierbei zeigt sich vordergründig ein erhebliches Stimmungstief und eine eingeschränkte Leistungsbereitschaft. Die gute Nachricht ist, es handelt sich hierbei nicht um eine Krankheit oder eine lang anhaltende Depression, sondern vielmehr ist es eine Erscheinung, welche sich mit der Zeit legt.
Unser Leben im Urlaub ist anders. Wir schlafen zu anderen Zeiten, machen uns weniger Sorgen, gönnen uns mehr und im Allgemeinen leiden wir weniger bis gar nicht an Stress, wenn wir im Urlaub sind. Wenn wir dann allerdings wieder in unserer gewohnten Umgebung sind, lange To-do-Listen abhaken, früh aufstehen und mit mehr Stress umgehen müssen, kann dies überwältigend sein.
Es dauert eine Weile, bis man sich nach Urlaubsende wieder an diesen klassischen Alltag gewöhnt hat, sodass sich auch das Post-Holiday-Syndrom legt. Schaue dir gerne meine Tipps und Tricks in diesem Artikel an, um mit dem Urlaubsende und dem Post-Holiday-Syndrom umgehen zu lernen.
Symptome des Post-Holiday-Syndroms:
- Geringe Leistungsbereitschaft
- Schlechte, mürrische Laune
- Probleme zu schlafen oder übermäßiges schlafen
- Trauer (über das Urlaubsende)
- Mangel an Energie
Das Urlaubsende ist nur der Anfang – Die Einstellung machts!
Frei nach dem Motto “Das Urlaubsende ist nur der Anfang”, gibt es auch Menschen, welche scheinbar keine Probleme nach ihrem Urlaub zeigen, doch wie geht das? Fakt ist, nicht jeder Mensch muss mit dem gleichen Stress umgehen oder sie geben sich die Zeit, um genau mit diesem Post-Holiday-Syndrom umzugehen.
Vielleicht hast du bereits Erfahrungen mit negativen Gefühlen nach deinem Urlaub gehabt und weißt ganz genau, wie du damit umgehen kannst. Vor allem aber ist es die Einstellung. Sich die Zeit zu geben und dem Körper und Geist, das zu geben, was es braucht, ist essenziell.

Das sind die besten Tipps und Tricks, deine Erinnerungen festzuhalten
Der Urlaub ist vorbei und jetzt macht sich ein Stimmungstief breit? Das muss nicht sein, denn ich habe die besten Tipps und Tricks für dich, wie du das Urlaubsende problemlos bekommen kannst. Hier findest du alle wichtigen Informationen!
Bereite dich auf das Urlaubsende vor dem Urlaub vor
Ich weiß, das hört sich nach einem sehr merkwürdigen Tipp an, doch wirst du mir danken! Es gibt Dinge, die unbedingt vor deiner Abreise erledigt werden sollten, um so sicher zu sein, dass du eine schöne Rückkehr hast. Stelle dir mal vor, dass du aus einem entspannten Urlaub nach Hause kommst, nur um dann zu realisieren, dass die Wohnung dreckig, durcheinander und ungemütlich aussieht.
Eine der wichtigen Aufgaben ist demnach deine Wohnung oder dein Haus für deine Rückkehr aufzuräumen, dein Bett zu machen, frische Wäsche bereitzulegen, etc. Doch das ist nicht alles, dies sind weitere Aufgaben, die du vor deiner Abreise erledigen solltest:
- Schließe alle Aufgaben auf der Arbeit ab (nimm nichts mit in den Urlaub)
- Schalte eine Abwesenheitsnotiz für deine E-Mails ein
- Löse alle privaten To-dos
- Informiere deine Familie, Freunde, etc. über deinen Abflug
- Bringe den Müll raus
Verbreite den Urlaub in deinem Alltag
Nur weil du nicht mehr an deiner Urlaubsdestination bist, bedeutet das nicht, dass dein Urlaub nun vollends aus deinem Leben verschwinden muss. Ganz und gar nicht, vielmehr rate ich dir deinen Urlaub auch in deinem Alltag zu verteilen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fotocollage deiner schönsten Momente oder koche ein leckeres Gericht aus deinem Urlaubsland!

Erstelle dir eine Urlaubs-Playlist
Wir assoziieren bestimmte Lieder mit unserem Urlaub, sodass du mit passenden Playlists auch deinen Urlaub erneut durchleben kannst. Statt zu denken “der Urlaub ist vorbei, nun kann ich ihn vergessen”, hast du die Möglichkeit, mit passenden Playlists in Erinnerungen zu schwelgen. Nicht nur das, mit der Zeit, wirst du tolle Playlists zu den verschiedenen Ländern, die du bereist hast, haben.
Bereite deinen ersten Arbeitstag nach dem Urlaub vor
Wie bereits erwähnt ist es sehr wichtig den ersten Arbeitstag nicht nach direktem Urlaubsende zu planen, denn so schmeißt du dich ins kalte Wasser und wirst vermutlich gestresst und überfordert deinen ersten Tag in der Heimat erleben. Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch ein Zeichen für das Post-Holiday-Syndrom.
Lasse daher mehrere Tage zwischen dem Urlaubsende und dem ersten Arbeitstag, sowie versuche wenig bis keine Meetings auf den ersten Tag zu legen, sodass du langsam aber sicher wieder auf der Arbeit ankommst.
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Denke daran “Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub”, sodass die Vorfreude steigt, sobald du deinen nächsten Urlaub planst. Der Urlaub ist vorbei, doch bedeutet das nicht, dass du nun in ein tiefes Loch fallen musst. Mache lieber Brainstorming in welche Länder du gerne reisen möchtest, wann du Zeit hättest, wie lange der Trip dauern soll und welche tollen Orte es in deinem zukünftigen Reiseland gibt. Du musst nicht direkt einen neuen Urlaub buchen, doch gerne kannst du das Planen beginnen. Ob Kuba, Thailand oder sogar in die Malediven – genieße die Vorfreude und die Planung!
Brauchst du Inspiration? Schaue dir diese Artikel an:
- Die 20 günstigsten Reiseziele 2022!
- Urlaub alleine machen – Warum du es wenigstens mal versuchen solltest
- 10 der sichersten Reiseziele für allein reisende Frauen!
- Allein wandern: 10 Wandertipps für alleinreisende Frauen!
- Mexiko Solo Reiseführer für Frauen!


Optimiere deinen Arbeitsplatz
Nicht nur dein Zuhause kann für Urlaubsstimmung sorgen, sondern auch dein Arbeitsplatz. Wenn du nach dem Urlaub wieder arbeiten musst, doch noch an deinem Urlaub festhalten möchtest, dann solltest du auf coole To-do-Listen mit Urlaubsmotiven, einem Foto deiner Reise oder auch einem Urlaubsfoto als Desktop Hintergrund setzen. Je nachdem, was du als Beruf ausübst, kannst du sicherlich viele tolle Wege finden, um das Urlaubs-Feeling an deinem Arbeitsplatz zu verbreiten.
Das Urlaubsende ist nur der Anfang – Das Urlaubsende muss nicht belastend sein!
Ob nach dem Urlaub wieder arbeiten zu müssen oder nach Urlaubsende am Post-Holiday-Syndrom zu leiden. Auf die eine oder andere Weise, kann das Ende eines Urlaubes zu starken mentalen Problemen führen, doch das muss nicht sein. Mit der richtigen Vorsorge (vor dem Urlaub) und dem Befolgen der Tipps und Tricks in diesem Artikel, kannst du schneller als du denkst die Negativität hinter dir lassen und freust dich vielmehr auf einen neuen Trip.
Beachte, dass du gut mit dir umgehst und dich nicht fertig machst, nur weil du vielleicht weniger produktiv bist oder schlechte Laune hast. Vielmehr zeige Verständnis und gib dir Zeit damit umzugehen. Denke auch an deine Freunde und Verwandte, gibt es vielleicht wen, der bald aus dem Urlaub kommt? Hilf dieser Person, dies geht beispielsweise, indem du ihr, einen Blumenstrauß in der Wohnung, hinterlässt oder auch einfach Verständnis zeigst, wenn diese Person mies gelaunt ist.
Sich nach dem Urlaub mies zu fühlen ist normal und auch völlig in Ordnung. Es zeigt, dass du eine tolle Zeit im Urlaub hattest und das ist doch etwas Schönes.
Ich hoffe, dir haben diese Tipps und Tricks geholfen, um mit dem Urlaubsende umzugehen. Falls du Lust hast deine nächste Reise zu planen, dann habe ich hier noch interessante Artikel zum Thema allein Reisen und zugleich tollen Reisedestinationen, wie Todos Santos, Cape Cod oder New York für dich.
Noch Fragen, Anregungen oder Probleme? Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar!

