
Du planst demnächst auf Reisen zu gehen, doch befürchtest, dass du deine vegane Ernährung nicht weiter ausführen kannst? Dann möchte ich hier meine Tipps zum Thema „Vegane Ernährung und Reisen“ mit dir teilen!
Fakt ist, wir können nicht pauschalisieren, wie einfach oder schwer es ist, sich auch auf Reisen vegan zu ernähren, denn es kommt immer auf das Land. Wenn du beispielsweise planst in den USA unterwegs zu sein (vor allem in Großstädten), dann wirst du keinerlei Probleme haben vegane Alternativen zu finden. Bist du stattdessen in Kenia unterwegs, dann sieht die Welt schon wieder anders aus.
Inhaltsverzeichnis
Vegane Ernährung und Reisen – Klappt das überhaupt?
Ja! Lebensmittel wie Reis, Bohnen, diverse Gemüsesorten und Brot lässt sich überall finden und das meistens auch zu einem guten Preis. Verstehe mich nicht falsch, immer das Gleiche zu essen ist nicht nur langweilig, sondern auch sehr einseitig.
Diese Lebensmittel geben dir allerdings die Möglichkeit im Notfall selber zu kochen und zu wissen, dass es immer eine Option gibt. Wie streng du in solchen Situationen auf die vegane Ernährung fixiert bist oder ob du im Notfall auch tierische Produkte konsumieren möchtest, ist dir überlassen.

In meinem Fall würde ich mich als Plant-Based bezeichnen, das bedeutet, dass ich in Situationen, in denen es keine vegane Option gibt auch zu tierischen Produkten (kein Fleisch) greifen würde. Hierbei erzähle ich immer gerne die Geschichte von meiner 2 Tägigen Wanderung in Thailand. Ich war noch am Anfang meiner Reise und hatte keine Ahnung was mich erwartet.
Am Morgen des zweiten Tages servierte uns die einheimische Familie das Frühstück und es war Ei. Ich hatte nun die Option nichts zu essen (da ich mich nicht vorbereitet habe), was nicht nur unfreundlich, sondern auch kontraproduktiv gewesen wäre, da ich Energie für die Wanderung benötigte oder eben meinen Stolz in die hinterste Schublade zu packen und das Frühstück zu essen.
Artikel zum Thema vegane Ernährung:
- Q&A – WAS ESSEN VEGANER? WORAUF VERZICHTEN VEGANER?
- VEGANES PROTEIN – WO BEKOMMEN VEGANER IHR PROTEIN HER? BEISPIELTAG!
- GÜNSTIGE VEGANE EINKAUFSLISTE + ZUM DOWNLOAD!
- GEDANKENPOST: VEGAN – „WHY I’M NO LONGER VEGAN“ TREND
- TOP STÄDTE FÜR VEGANER – GESUND UND VITAL DURCH EUROPA
- VEGAN ODER PLANT-BASED – WO LIEGT DER UNTERSCHIED?
Vegane Ernährung und Reisen – Meine 3 besten Tipps!
Damit du die vegane Ernährung und das Reisen besser unter einen Hut packen kannst, möchte ich dir hier meine 3 besten Tipps vorstellen.
Vorbereitung ist das A und O
Selbst mein vorheriges Beispiel hätte ich problemlos lösen können, hätte ich mich nur besser vorbereitet. Du kannst dir selber Snacks und Müsliriegel mitbringen, zu denen du greifen kannst, wenn sich der Hunger meldet. So wirst du nicht in Versuchung kommen, schnell mal ein Sandwich mit Käse zu kaufen.

Im Zweifelsfall selber kochen
Du bist in einem Land, in denen die vegane Lebensweise nicht verbreitet ist, sodass du in Restaurants keine Optionen findest? Dann koche selber! Dies ist nicht nur die einfachste Option, sondern zugleich günstiger und gesünder als stetig in Restaurants zu essen.
Nachfragen und kommunizieren
Auf meinen Reisen ist mir schon einiges passiert! Beispielsweise habe ich ein vegetarisches Gericht in Kambodscha bestellt und serviert wurde mir Gemüse mit Huhn. Ein Huhn wird, warum auch immer, in Kambodscha nicht als Fleisch betrachtet. Mit genug Kommunikation und einem einfachen Nachfragen hätte ich auch dieses Missverständnis bewältigen können. Frage genau nach, im Notfall auch mit dem Übersetzer von Google.
Das sind meine besten Tipps zum Thema „Vegane Ernährung und Reisen“, hast du noch weitere? Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar! Hier findest du noch weitere Artikel zum Thema vegan leben. Entdecke weitere Artikel wie, San Andres.

