
Hallo meine Lieben, ich weiß, dass jetzt einige Leser entweder lachen oder die Nase rümpfen, aber ich meine es ernst, hier erfahrt ihr, wieso das Ruhrgebiet das neue Berlin ist!
Ich war vor kurzem noch auf einer längeren Wanderung und wie das nun mal so ist, schweifen die Gedanken ab. Erst dachte ich an meine Heimat das Ruhrgebiet und dann an meine Zeit in Berlin, wo ich 2014 für 6 Monate gelebt habe. Schon damals hat mich der Gedanke, wie stark sich diese beiden Orte eigentlich ähneln nicht in Ruhe gelassen.
Inhaltsverzeichnis
Gründe wieso das Ruhrgebiet das neue Berlin ist!
Ok ok, bevor ich hier gleich direkt an den Pranger gestellt werde, natürlich gibt es eeeeinige Unterschiede auf die ich am Ende des Textes eingehen werde, also bitte bis zum Ende lesen, bevor ein böser Kommentar hinterlassen wird.
Was macht also Berlin aus und wie steht das Ruhrgebiet dazu?
Es gibt viele Punkte, die Berlin so besonders machen und diese Stadt von anderen Großstädten Deutschlands unterscheidet. Sei es München, Hamburg oder Frankfurt, die Städte haben ihren eigenen Flair, dennoch konnte ich den Gedanken an das Ruhrgebiet nicht abschütteln als ich selbst in Berlin gewohnt habe.

Die Stadtteile
Was mir an Berlin so super gefallen hat, war das jeder Stadtteil im Prinzip seine eigene Stadt ist. Du hast alles was du brauchst, Einkaufszentren, Schulen, Ärzte, was auch immer. Meine damalige Mitbewohnerin meinte zu mir, dass es viele Leute gibt die zwar in Berlin wohnen, aber kaum ihren Stadtteil verlassen.
Diese starke und enge Anordnung der Stadtteile war damals das erste was mir aufgefallen ist. Wer das Ruhrgebiet kennt weiß, dass die Städte hier verdammt nah aneinander liegen. Letztens bin ich sogar nach Herten gelaufen als ich spazieren war, in 2 Minuten bin ich in Gelsenkirchen mit dem Zug und in 5 Minuten in Bochum. Ihr versteht was ich meine, auch wir haben in jeder Stadt alles was wir brauchen und noch mehr.
Die Menschen
Ich spreche nicht von coolen Hipstern die nach Berlin gezogen sind, mit ihren Hornbrillen und Männerhandtaschen, sondern von den Ur-Berliner. Einer Spezie für sich, mittlerweile schwer zu finden, aber wenn man sich mal in die Meute schmeißen möchte, dann geht das am besten zum Fußball. Alle zwei Wochen ging es für mich in die „Alte Försterei“ nach Köpenick zum Union Berlin Spiel. Schon alleine die Hin- und Rückfahrt war für mich jedesmal ein Erlebnis und gab mir die absoluten Flashbacks von Zuhause.
Was ich so an den Berlinern liebe ist diese typische „Auf-die-Schnauze“ Mentalität, das meine ich nicht wörtlich, sondern vielmehr die absolute Ehrlichkeit. Wie im Ruhrgebiet, tragen die Ur-Berliner ihr Herz auf der Zunge, was in manchen Augen als „unfreundlich“ oder „unhöflich“ erscheinen mag, aber 1-zu-1 die Ruhrgebiet Mentalität widerspiegelt.

Mieten + Startups+Uni
Hier gebe ich dem Ruhrgebiet sogar noch einen Punkt mehr, da wie es in Berlin damals noch war, sind die Mieten im Verhältnis zu anderen Großstädten noch günstig. Das ändert sich nun nach und nach, habe vor kurzem erst aus Spaß nochmal geschaut wie die Preise jetzt so sind und…naja, gut angestiegen sind se!
Das Ruhrgebiet ist immer noch günstig, wenn man mal von Bochum, Essen und Co. absieht bekommt man eine ganze Wohnung hier zum Preis eines Zimmers in Berlin. Die Preise bleiben natürlich nicht unbemerkt, sodass das Ruhrgebiet immer attraktiver für Startups wird. Das hat natürlich auch was mit den Unis und den Massen an Studenten zu tun, die durch die Ruhr Uni, Uni Duisburg-Essen, etc. hier im Pott angesiedelt sind. Ich persönlich finde es klasse, vor allem habe ich das Gefühl als bringen diese Startups und abitionierten Menschen neuen Wind in den Pott.

Freizeit + Kultur + Nachtleben
Als ich letztes Jahr im Sommer meinem nun Ex-Freund meine Heimat zeigen wollte, musste ich mich echt zusammenreißen nicht in Gelächter auszubrechen. Was soll ich ihm hier bitte zeigen? Tatsache war, dass ich realisieren musste, dass sich EINIGES im Pott verändert hat. Von zahlreichen Museen, Theater und sogar neuen Festivals ist die Rede. Tolle Veranstaltungen, Ausstellungen und Musicals warten hier.
Was das Thema Party betrifft muss sich der Pott auch nicht verstecken, wie in allen Studenten-Städten gibt es ein reges Nachtleben, sei es im Bermuda Dreieck in Bochum oder im Asi Schuppen Prater (sorry den konnte ich mir nicht verkneifen). Wie auch in Berlin, gibt es für jeden musikalischen Geschmack den richtigen Laden.
Die Unterschiede
Geschichte
Der offensichtlichste Unterschied ist natürlich die Geschichte. Berlin als eine Stadt in Ost-Deutschland die wirklich voll ist mit Geschichte, Wahrzeichen, Erinnerungsstätten, etc. mit einem Gebiet in West-Deutschland zu vergleichen, welches bekannt ist für Industrie und dem Kohleabbau, wäre nicht richtig. Beide Ecken haben ihre eigene Vergangenheit und ihre eigene Geschichte zu erzählen, daher sind sie geschichtlich gesehen nicht zu vergleichen
Politik
Wer politisch sehen möchte wo was wie passiert, ist selbstverständlich in Berlin an der richtigen Adresse. Dort passiert alles was von politischen Interesse ist, wo Angie & Co. ihren Hauptsitz haben. Im Pott passiert da nicht viel.
Fazit
Tatsache ist nun mal, dass das Ruhrgebiet immer noch einen schlechten Ruf hat, was meiner Meinung nach mehr als unbegründet ist. Manche Leute argumentieren, dass es einfach hässlich ist. Aber mal Hand aufs Herz, allein von der Optik her ist Berlin auch nicht schön, oder durch die hohe Arbeitslosigkeit, aber auch hier Same Same Berlin. Kaum zu glauben, dass ich das mal sage, aber ich sehe Potenzial im Ruhrgebiet und wie Kreuzberg und Co. zieht es Leute an mit einem kleinen Budget, aber großen Träumen. Zumal diese kleine Ecke im Westen Deutschlands immer mehr zu bieten hat als man so auf den ersten Blick glaubt.
Was meint ihr? Totaler Quatsch oder ist da etwas Wahres dran? Weitere Artikel über Deutschland und dem Reisen findet ihr hier.



Interessanter Beitrag! 🙂
Wenn man sich das so durchliest, klingt das Ruhrgebiet sehr schön – wie das jeder Einzelne empfindet ist dann doch wieder was anderes. Ich persönlich war noch nie für längere Zeit dort aber bin der Meinung, dass man an jedem Ort etwas finden kann, was einem gefällt.
Ich finde es schade, wenn man einem Ort oder generell etwas Neuem grundsätzlich keine Chance gibt weil man da mal was gehört hat.
Liebe Grüße
Vanessa
Hey, ich glaube das jede Ecke Deutschlands seine Reize hat, aber ja du hast Recht, gerade das Ruhrgebiet hat einen schlechten Ruf. Ich mag die Autobahnen in diesem Teil zum Beispiel so gar nicht :p.
Liebe Grüße!
Im Ruhrgebiet kenne ich mich tatsächlich kaum aus und kann da gar nicht viel zu sagen, außer, dass dein Bericht wirklicht gut klingt. Berlin finde ich von seiner Geschichte her natürlich interessant, aber ich mag die Stadt an sich leider gar nicht. Zweimal im Jahr kurz zu Besuch reicht mir völlig 😀
Liebe Grüße, Mona
Liebe Yvonne,
das ist ein wirklich toller Artikel. Vorallem an einigen Stellen der Vergleich mit Berlin.
Bei mir war Liebe auf den zweiten Blick. Zuerst bin ich nach Oberhausen gezogen und von dort nach Düsseldorf. Mein Eindruck war: Nie wieder Ruhrgebiet. Da auch Düsseldorf mich nicht so erfüllt hat, zog ich wegem dem Studium wieder nach Essen. Inzwischen bin ich Essenerin aus überzeugter, purer Leidenschaft. 😉 Die Stadt ist so abwechslungsreich und die Leute sympatisch ehrlich.
LG, Janine