
// Werbung da Markennennung // Hallo meine Lieben, heute möchte ich mit euch meine Zero Plastic Tipps und Tricks für euren nächsten Urlaub teilen.
Tatsache ist leider, dass wir vor allem auf Reisen besonders viel Müll produzieren. Man kauft sich mal da ein Sandwich in Plastik Packung, dann da eine Rolle Oreos und lass mich bloß nicht von den ganzen Plastik Flaschen anfangen…
Zero Plastic Tipps und Tricks für deine nächste Reise

Es ist tatsächlich gar nicht mal so schwer ein bisschen bewusster mit seinem Umgang mit Müll umzugehen, das beginnt schon dabei zu recyclen und nicht einfach alles irgendwohin zu schmeißen. Hatte vor ein paar Tagen auch schon heftige Aggressionen als eine Dame 2 Dosen einfach aus dem Fenster des Buses geworfen hat. Aber das einzige worauf ich Einfluss habe, bin ich selbst. Heute aber möchte ich mit euch meine Tricks teilen.
Spoiler Alert: Ich bin nicht perfekt und produziere immer noch viel zu viel Müll, vor allem wenn ich gezwungen bin Wasser zu kaufen, wie im Moment in Panama. Wir kaufen zwar auch 5 Liter Behälter, aber dennoch sind es zu viele Plastikflaschen. Die Sache ist die, Zero Waste und Zero Plastic ist kein Wettbewerb, ihr müsst Niemandem etwas beweisen, es geht vielmehr darum selber das Beste zu geben.
Trinkflasche
Der einfachste und wohl weitverbreiteste Tipp ist die Trinkflasche. Besonders wenn man in Ländern unterwegs ist, wo man kostenlos das Wasser auffüllen kann oder dort reist, wo Kraneberger trinkbar ist, ist dies eine richtige Wunderwaffe. Stellt euch nur mal vor, wie viele Plastikflaschen ihr nicht verwenden müsst und zudem könnt ihr dabei Geld sparen. Lohnt sich defintiv mal zu googlen, ob das Wasser aus der Spüle trinkbar ist.
Behälter
Solche Behälter sind klasse zum reisen und das aus mehreren Gründen. Zum einen kann man super restliches Essen im Kühlschrank verstauen und muss beispielsweise keine Alufolie verwenden, zum anderen kann man sich Essen für unterwegs mitnehmen und fällt nicht in die Falle sich unterwegs etwas kaufen zu müssen. Ich benutze meine Tuppas auch gerne mal als Schale, um mein Müsli zu essen. Not macht eben erfinderisch. Natürlich wäre es besser Metall-Behälter zu nehmen, statt Plastik, aber ich hatte diese bereits zuhause und es wäre meiner Meinung nach eine größere Verschwendung unnötigerweise noch weitere zu kaufen.
Besteck
Auf Bali habe ich mir Besteck aus Holz gekauft. Es ist besonders nützlich wenn man im Flugzeug ist oder auch wenn man unterwegs etwas essen möchte. Da ich mich vegan ernähre nehme ich meistens extra Essen mit ins Flugzeug oder den Bus und muss so kein Plastikbesteck verwenden.
Beutel und Jutebeutel
Hach ich liebe meinen Beutel! Er ist so nützlich, passt selbst in meine kleine Hüfttasche und so muss ich keine Plastiktüten benutzen. Es macht mich manchmal auch echt stinkig, hier in Panama und vor allem in Brasilien nutzen die Menschen Plastiktüten wie wild. Manchmal zwei Plastiktüten für ein Teil (könnte ja reißen).
Festes Shampoo
Wenn man mal so darüber nachdenkt, wie viele Shampoo Flaschen man pro Jahr verwendet, dann ist das schon verrückt. Vor allem super unnötig! Es gibt mittlerweile festes Shampoo zu kaufen, was weniger Platz benötigt, länger hält und zudem müssen nicht Plastik Flaschen verwendet werden. Ich kann allerdings das feste Shampoo von Lush nicht empfehlen, das hat sich bei mir von alleine aufgelöst und war dafür viel zu teuer. Es sollte eigentlich bis zu 80 Wäschen überleben, aber naja…
Taschen für Gemüse und Obst
Oftmals greifen wir im Supermarkt zu einer Plastiktüte wenn es um Obst und Gemüse geht. Das muss aber nicht sein! Ich habe diese Taschen auf Malta gekauft, man kann sie für alles verwenden. Habe sie sogar schon für meine Erdnussbutter Brote verwendet. In Panama habe ich mal Schlangengurke und Bananen gekauft und man muss diese wiegen lassen. Der Mann, der sie gewogen hat, war ganz verwirrt und fragte mich erstmal, ob er überhaupt den Sticker mit dem Preis draufkleben darf. Die Taschen kann man zudem auch waschen.
Holzzahnbürste
Holzzahnbürsten gibt es mittlerweile in jedem DM, kosten um die 2,50 Euro und sind klasse! Ich reise momentan mit einer als Reserve. Bei dem Preis und der Funktionalität gibt es eigentlich keinen Grund diese nicht zu verwenden.
Extras
Es gibt so viele Zero Waste und Zero Plastic Marken, die wir unterstützen können. Beispielsweise habe ich mir nun diese Zahnpasta gekauft, neben nur schonenden und natürlichen Zusätzen, ist die Tube recyclebar.
Ab und an ist es für uns Normalos eben nicht machbar auf Plastik zu verzichten, dann sollte man dennoch schlau damit umgehen. Zum Beispiel habe ich mir vor ein paar Tagen Brot gekauft, was in einer Plastiktüte kam. Ich habe sie ausgewaschen und verwende sie nun für meine sandigen Flipflops im Rucksack.
Das sind nur ein paar der vielen tollen Dinge, die wir unternehmen können, um unsere Umwelt weniger zu belasten. Mir liegt dieses Thema sehr am Herzen und es ist teilweise wirklich furchtbar zu sehen, wie rücksichtlos mit Müll und vor allem Plastik umgegangen wird. Vollgemüllte Strände, Tiere die durch Plastik Partikel sterben und so vieles mehr…
Achtet ihr auf eure Verwendung von Plastik? Wenn ja, wie? Mehr Solo Travel Artikel findet ihr hier.

Ich finde es super, dass du das Thema auch in Bezug auf Reisen aufgreifst!
Liebe Grüße!
Meinen Freund interessiert das Thema sehr, mich natürlich genauso, aber ich muss sagen, dass es mir zum Beispiel sehr viel schwerer fällt als ihm. Wir sind bei Flaschen auf Glas umgestiegen, kaufen kaum bis keine verpackten Artikel und greifen wenn möglich immer auf Glas zurück. Außerdem trennen wir unseren Müll penibel und entsorgen ihn dementsprechend. Ich finde es sehr bemerkenswert und toll, dass du darauf aufmerksam machst!
Liebe Grüße, Franzi
von http://www.smellslikefashion.de
Achja, der ganze Plastikmüll stresst mich auch so auf Reisen. Gerade wenn das Wasser nicht trinkbar ist und du immer Plastikflaschen brauchst, sogar zum Zähneputzen.
Super, dass du das Thema ansprichst. Insbesonderen auch im Bezug zum reisen.
Finde ich sehr interessant.
Liebe Grüße Michelle von mishy-hoffmann